Horizontaler 300-Tonnen-Bitumentank


Horizontaler 300-Tonnen-Bitumentank

Horizontaler 300-Tonnen-Bitumentank

Der 300-Tonnen-Bitumentank ist eine gigantische, speziell konstruierte Lagereinheit für den Umgang mit Bitumen, jener zähen, klebrigen Substanz, die aus Rohöl verarbeitet wird. Diese großvolumigen Lagereinheiten sind dafür ausgelegt, enorme Mengen Bitumen zu fassen und erweisen sich somit als äußerst praktisch für Industrien, die dieses Material in großen Mengen benötigen. Dank ihrer horizontalen Bauweise können diese Tanks Bitumen einfacher handhaben, erhitzen und lagern. Daher sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil für Betriebe, die eine stabile Bitumenversorgung benötigen.

Diese Tanks sind aus starkem Stahl gefertigt und so konzipiert, dass sie den Anforderungen des Umgangs mit Bitumen gerecht werden: hohe Viskosität und die Notwendigkeit der Erwärmung bei hohen Temperaturen. Ein 300-Tonnen-Bitumentank bietet eine zuverlässige und widerstandsfähige Lagerlösung, die sicherstellt, dass das Bitumen in einem verarbeitbaren Zustand bleibt, bereit für den Transport oder den sofortigen Einsatz in verschiedenen industriellen Anwendungen.

Wo wird ein 300-Tonnen-Bitumentank eingesetzt?

Ein horizontaler Bitumentank mit einer Kapazität von 300 Tonnen findet Anwendung in Industrien, die kontinuierlich große Mengen an Bitumen benötigen. In den meisten Fällen sind solche Tanks in Asphaltwerken unverzichtbar, wo sie das Volumen des benötigten Bitumens zur Herstellung von Asphaltmischungen für den Straßenbau und andere Infrastrukturprojekte bereitstellen. Das große Volumen dieser Tanks sorgt für eine ununterbrochene Bitumenversorgung in den Asphaltwerken und eliminiert häufige Nachfüllungen, was eine kontinuierliche Produktion garantiert.

Diese Tanks sind auch auf Baustellen bei Straßenbauprojekten unverzichtbar, da sie zur Speicherung von Bitumen benötigt werden, das für das Pflastern, die Reparatur und die Wartung von Straßenoberflächen verwendet wird. Die Vor-Ort-Lagerung großer Bitumenmengen in diesen Tanks erleichtert die Logistik und verbessert die Effizienz der Bauabläufe. 300-Tonnen-Bitumentanks finden zudem in industriellen Prozessen wie der Abdichtung und der Herstellung von bitumenbasierten Produkten Anwendung. Dank ihrer großen Speicherkapazität eignen sie sich ideal für Prozesse, die eine sichere und großvolumige Bitumenversorgung erfordern, um einen reibungslosen und effizienten Produktionsablauf zu gewährleisten.

Aus welchen Komponenten besteht ein 300-Tonnen-Bitumentank?

Tankhülle:

Die Tankhülle ist eine der kritischen Komponenten dieses horizontalen 300-Tonnen-Bitumentanks. Sie wird in der Regel aus hochfestem Stahl gefertigt, der strukturell darauf ausgelegt ist, das Gewicht und den Druck des gelagerten Bitumens über einen langen Zeitraum zu tragen. Die widerstandsfähige Konstruktion der Tankhülle stellt sicher, dass das Bitumen sicher gelagert und vor äußeren Einflüssen geschützt wird.

Isolierung:

Die Isolierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Temperaturerhaltung des im Tank gelagerten Bitumens. Materialien wie Steinwolle oder Polyurethanschaum werden verwendet, um eine effektive thermische Barriere zu schaffen, die den Wärmeverlust minimiert und somit die Fließfähigkeit des Bitumens bewahrt. Gute Isolierung reduziert die Notwendigkeit des ständigen Wiedererhitzens und verbessert so die Energieeffizienz des gesamten Prozesses.

Heizsystem:

Das Heizsystem sorgt dafür, dass das Bitumen auf einer geeigneten Temperatur für die Verarbeitung und den Transport bleibt. Es besteht typischerweise aus Dampfschlangen, Thermoölschlangen oder elektrischen Heizgeräten, die im Tank installiert sind, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Die Temperatur muss konstant gehalten werden, um zu verhindern, dass das Bitumen erstarrt und somit schwer zu pumpen oder zu verarbeiten ist.

Mannloch:

Das Mannloch ist eine Öffnung am oberen Teil des Tanks, die Zugang zum Inneren für Füllungen, Wartungen und Inspektionen bietet. Es ermöglicht, dass Personen sicher routinemäßige Inspektionen und Reinigungsarbeiten durchführen können, um die Betriebssicherheit des Tanks zu gewährleisten.

Auslassventil:

Am unteren Ende des Tanks befindet sich ein Auslassventil, das den Bitumenabfluss aus dem Tank zu externen Rohrleitungen oder Transportfahrzeugen steuert. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Bitumenflusses und sorgt für reibungslose Transfers ohne Verschüttungen oder Verluste.

Sicherheitsaspekte haben höchste Priorität bei der Konstruktion eines horizontalen 300-Tonnen-Bitumentanks. Das System ist mit Sicherheitsventilen, Notentlüftungen und Druckentlastungssystemen ausgestattet. Temperaturüberwachungsgeräte ergänzen diese Systeme und sorgen dafür, dass die sicheren Temperaturbereiche für den Umgang mit Bitumen eingehalten werden. Diese Schutzmaßnahmen gewährleisten den Schutz der Arbeiter, der Ausrüstung und des gesamten Betriebsablaufs, indem sichergestellt wird, dass der Tank unter allen Bedingungen zuverlässig und sicher betrieben werden kann.


Sie können einen Preis erhalten, indem Sie das Formular ausfüllen

Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks