Bitumentank

Ein Bitumentank ist ein Behälter, in dem bituminöses oder asphaltbindendes Material in flüssiger Form aufbewahrt wird. Grundsätzlich bezieht sich der Begriff Bitumentank auf jede Art von Bitumen-Lagertank. Die Hauptfunktion besteht darin, Bitumen zu lagern, und es handelt sich um eine sehr nützliche Ausrüstung sowohl für die Straßenbau- als auch für die Bauindustrie. Bitumentanks sorgen für die Einhaltung der erforderlichen Bitumenlagerungstemperaturen und verhindern, dass das Produkt verhärtet. Normalerweise isoliert und beheizt, bewahren Bitumentanks das Material unter idealen Bedingungen auf, um sicherzustellen, dass es verfügbar ist, wenn es in der Produktion von Asphaltmischungen mit den Zuschlagstoffen kombiniert wird. Die Größe der verwendeten Tanks hängt von den Anforderungen des Betriebs ab. Bei der Herstellung von Asphalt werden größere Tanks in Asphaltproduktionsanlagen verwendet, um eine kontinuierliche Versorgung mit Bitumen zu gewährleisten.

Bitumentanks sind ein wichtiger Bestandteil von Bitumenproduktionsanlagen, Straßenbauprojekten und allen Operationen, die in Pflasterungsprozesse eingebunden sind. Diese Tanks halten Bitumen in flüssigem Zustand und sorgen dafür, dass das Material jederzeit anwendbar ist, sei es für eine einfache Reparaturarbeit oder ein nationales Infrastrukturprojekt. Diese Tanks sind entscheidend für die Qualität und Gleichmäßigkeit des Asphalts – eine grundlegende Voraussetzung für jede langlebige und haltbare Straßenoberfläche.

Anwendungsbereiche von Bitumentanks

Asphaltverarbeitungsanlagen:

Bitumentanks sind ein wesentlicher Bestandteil von Asphaltverarbeitungsanlagen, in denen sie den Hauptspeicher für Bitumen oder Asphaltbinder bilden. Das Bitumen oder der Asphalt wird unter Isolations- und Heizvorrichtungen gelagert, um sicherzustellen, dass das Bitumen flüssig bleibt und die richtige Temperatur hat, um weiterverarbeitet zu werden. Die große Lagerkapazität dieser Tanks stellt sicher, dass während des Mischprozesses eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet ist. Kurz gesagt, durch die richtige Lagerung und Erwärmung des Bitumens im Tank wird eine effiziente und qualitativ hochwertige Mischung gewährleistet, die im Bauprozess erforderlich ist.

Straßenbau- und Wartungsstellen:

Bitumentanks nehmen eine zentrale Rolle auf einer Straßenbau- und Wartungsstelle ein, da sie dazu dienen, die Bitumenzufuhr zu lagern, die beim Asphaltierungsprozess verwendet wird. Diese Tanks sind so aufgestellt, dass sie die Lagerung von flüssigem Bitumen erleichtern, das dann mit einem Zuschlagsstoff gemischt wird, um Asphaltmischungen zu erzeugen. Mit den Bitumentanks vor Ort können die Baucrews einen kontinuierlichen Bitumenfluss bei den für das Asphaltieren geeigneten Temperaturen gewährleisten. Eine ununterbrochene Bitumenversorgung wird aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass das Asphaltieren nie ins Stocken gerät, und somit ein hohes Pflasterungsniveau erreicht wird.

Pflasterungsoperationen:

Ein Bitumentank wird verwendet, um das richtige Volumen an Bitumen für eine Baustelle bereitzustellen. Diese Tanks halten das Bitumen bei den richtigen Temperaturen, damit es in flüssiger Form bleibt, was das Material bei der Anwendung und bei der Mischung mit den Zuschlagstoffen handhabbar und verarbeitbar macht. Die Möglichkeit, Bitumen bei der richtigen Temperatur zu halten und leicht verfügbar zu machen, unterstützt die reibungslose Ausführung der Pflasterarbeiten, sodass die Arbeit ohne Unterbrechungen aufgrund von Materiallieferverzögerungen fortgesetzt werden kann.

Infrastrukturentwicklungsprojekte:

Bitumentanks werden bei der Lagerung und Verteilung von Bitumen verwendet, das für groß angelegte Infrastrukturprojekte benötigt wird. Die subtil flexible Natur von Bitumentanks macht sie unverzichtbar für Infrastrukturentwicklungsprojekte, bei denen eine Asphaltmischung häufig aufgetragen und erneut verlegt werden muss. Diese Tanks, wenn sie vor Ort aufgestellt werden, machen Bitumen genau dann verfügbar, wenn es benötigt wird, und sparen somit Zeit, um die Projektziele zu erreichen, insbesondere bei Bauleitern, die mit Druckterminplänen und großen Infrastrukturprojekten zu tun haben.

Komponenten eines Bitumentanks

Tankhülle:

Im Allgemeinen ist dies der Hauptbestandteil eines Bitumentanks. Sie kann hauptsächlich aus Stahl oder anderen verstärkten Materialien bestehen, die dem Gewicht und Druck des Bitumens standhalten. Die Hülle ist so konstruiert, dass sie das Bitumen ohne jegliche Lecks oder Verschüttungen sichert, die sehr störend sein können. Um das bituminöse Material bei der richtigen Temperatur zu halten, wird die Tankhülle normalerweise isoliert und mit Heizelementen ausgestattet. Dies trägt wesentlich dazu bei, Wärmeverluste zu reduzieren, die zu Temperaturveränderungen führen.

Isoliersystem:

Es ist notwendig, um die Bitumentemperatur zu kontrollieren und aufrechtzuerhalten. Diese Isolierung hält die Temperatur, ohne dass Wärme verloren geht, um das Bitumen in flüssigem Zustand zu halten, sodass es pumpfähig ist und zirkuliert werden kann. Tanks werden üblicherweise mit Mineralwolle oder Schaumplatten ummantelt, um die erforderliche thermische Effizienz zu gewährleisten. Das bedeutet, dass das Bitumen bei der richtigen Temperatur gehalten wird.

Heizsystem:

Das Heizsystem des Bitumentanks ist dafür verantwortlich, das Bitumen bei der richtigen Temperatur zu halten, damit es in einem geschmolzenen Zustand bleibt. Sie verfügen üblicherweise über eine Heizspule oder ein Rohr, das gleichmäßig im Behälter angeordnet ist, sodass das Bitumen gleichmäßig erhitzt wird. Elektrische Heizungen, Heißölzirkulation oder Dampfheizmethoden werden je nach den spezifischen Anforderungen verwendet. Solch ein Heizsystem ist in Regionen erforderlich, die extremen Kältebedingungen ausgesetzt sind, da das Bitumen bei niedrigen Temperaturen erstarren kann.

Temperaturregelsystem:

Ein Bitumentank verfügt über ein Temperaturregelsystem, das mit Sensoren, Thermostaten und Steuerungen ausgestattet ist, um die Temperatur des Bitumens jederzeit zu überwachen und zu steuern. Das System stellt sicher, dass die Heizelemente entsprechend den Anforderungen modulieren und das Bitumen im optimalen Temperaturbereich halten. Es ist äußerst wichtig, die Temperatur gemäß den Anforderungen zu kontrollieren, um die Qualität des Bitumens zu gewährleisten, damit es kontinuierlich für die Asphaltproduktion und -verlegung verwendet werden kann.

Sicherheitsmerkmale:

Selbstverständlich sind Sicherheitsmerkmale Teil der Konstruktion von Bitumentanks. Der Hersteller wird den Bitumentank mit mehreren Sicherheitsvorrichtungen ausstatten, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Zu diesen Vorrichtungen kann ein Notabsperrventil gehören, das die Versorgungsleitung schließt, wenn eine Unregelmäßigkeit in den Betriebsbedingungen festgestellt wird, ein Druckentlastungsgerät, das Überdruck verhindert, indem es den Druck im Kopfraum entlastet, ein Überfüllschutzsystem, das ein Überlaufen während des Füllens verhindert, ein Brandmeldesystem mit Alarm und ein Wasser- oder Schaumsprühsystem. Am wichtigsten ist, dass solche Sicherheitsmechanismen nicht nur die Sicherheit des Personals während des Betriebs gewährleisten, sondern auch die Anlage und die Ausrüstung schützen.

Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks