Was ist Asphalt?
Was ist Asphalt?
Asphalt ist ein erdölbasierter Verbundstoff für den Straßenbau aus mineralischen Zuschlagstoffen und Bitumen, der häufig in Bereichen wie Parkplätzen, Straßen und Flughäfen eingesetzt wird. Es enthält Asphaltzement (Bitumen usw.) und verschiedene Zuschlagstoffe in seiner Mischung. Asphalt, der im Wesentlichen ein Beschichtungsmaterial ist, ist ein stabiler, haltbarer und langlebiger Baustoff. Asphalt ist so konzipiert, dass er die auf ihn einwirkenden Lasten stabil trägt, ohne Scher- oder Scherkräften ausgesetzt zu sein.
Asphalt, der als Straßenbau- und Straßeninstandhaltungsmaterial verwendet wird, ist relativ elastisch. Es wird durch die Anwendung von Prinzipien wie minimale Rissbildung und minimale Verformung gegenüber den darauf lastenden Belastungen hergestellt. Dank seiner rutschfesten, porösen Struktur bietet es die Möglichkeit, Wasser schnell von seinen Oberflächen abzuleiten. Asphalt ist ein sehr langlebiger Baustoff. Mit zunehmendem Alter wird es durch den darauf ausgeübten Druck intensiver.
Heutige Straßen werden durch die Zugabe von Kies und daraus hergestellten Steinen zum Asphalt gebaut, der ein Nebenprodukt von Erdöl ist. Aus diesem Grund kann man sagen, dass die Asphaltproduktion in Steinbrüchen begann. Der Schotter in den Steinbrüchen wird zerkleinert und durch Zugabe des Rohmaterials Asphalt wird Asphalt gewonnen.
Asphalt wird weltweit für den Straßenbelag verwendet. Da in Asphaltwerken zum Verkauf hergestellter Asphalt, der einen bestimmten Qualitätsstandard nicht erfüllen kann, jedoch eine sehr kurze Lebensdauer hat, müssen die Bereiche, in denen dieses Material verwendet wird, ständig gewartet und repariert werden. Dadurch erhöhen sich die Kosten für Straßenbau und -beschichtung erheblich. Daher besteht ein Bedarf an Asphaltanlagen zum Verkauf, die hochwertigen Asphalt produzieren.
Im Produktionsprozess der POLYGONMACH-Asphaltwerke wird das Bitumen mit zerkleinerten Natursteinen und anderen Mineralien, die in bestimmten Durchmessern klassifiziert und völlig frei von Feuchtigkeit sind, durch sorgfältiges Sieben im heißen Zustand gemischt, um hochwertigen Heißasphalt zu erhalten. Es wird mit den darin enthaltenen Zuschlagstoffen bei durchschnittlich 200–400 Grad Fahrenheit gemischt, um die Viskosität des Asphalts zu verringern und das Viskositätsverhältnis zu verringern. Der Name dieser Mischung ist Heißmischung. Dies nennt man Asphaltbelag. Diese Mischung enthält Gesteinsstaub, Sand und Kies. Gesteins- und Gesteinsstäube, die sorgfältig gesiebt werden, um sie in bestimmte Größen zu trennen, machen etwa neunzig Prozent der Mischung aus. Diese durchlaufen einen Trocknungsprozess von einigen Minuten. Der Grund dafür ist der Feuchtigkeitsentzug im Asphalt, der die Haftung verringert.
Homogenisiert gemischter Asphalt wird mit Transportfahrzeugen sofort zum Einsatzort transportiert. Da Asphalt in kurzer Zeit gefriert, sollte er unmittelbar nach seiner Herstellung gegossen werden, d. h. mit den Straßenbauarbeiten begonnen werden. Anschließend wird es in der vom Asphaltfertiger vorgegebenen Menge und Form auf die Straße gegossen. Anschließend wird mit einer Straßenwalze überfahren, der Boden geglättet, verdichtet und verklebt. Asphalt trocknet innerhalb von höchstens einer Stunde, kann jedoch je nach Wetterlage leicht variieren.
Feuchtigkeit ist der wichtigste Faktor, der die Klebrigkeit von Asphalt verhindert. Daher ist es notwendig, die Feuchtigkeit in der Mischung während der Asphaltherstellung zu reinigen. Wird dieser Entfeuchtungsprozess nicht angewendet, kommt es im Straßenbauasphalt nach einiger Zeit zu Rissen und Schwellungen. Dies bedeutet, dass der Aufwand vergeblich ist. Um die Feuchtigkeit in der Mischung von der Mischung zu trennen, wird der Mischung Wärme zugeführt und der Mischung Feuchtigkeit entzogen. Auf diese Weise wird der Asphalt haltbarer und klebriger.
Wenn Asphalt auf die Straße gegossen wird, wird der Asphalt mit verschiedenen Zerkleinerungsfahrzeugen zerkleinert, um die Straße haltbarer zu machen. Auf diese Weise werden die gebauten Straßen langlebiger.
Die Verwendung von minderwertigem Asphalt und Naturereignisse führen dazu, dass der Asphalt im Laufe der Zeit zerstört wird. Aus diesem Grund wird sichergestellt, dass die im Laufe der Zeit zerstörten Straßen erneuert werden und der Transport ohne Unterbrechung fortgesetzt wird.
Welche Eigenschaften hat Asphalt?
Asphaltbeton, einer der ältesten bekannten Baustoffe, wird mit den von den Verkehrsministerien der Länder festgelegten Mischungsverhältnissen und Verfahren hergestellt. Es gibt viele Gründe, warum Asphaltbeläge so weit verbreitet sind.
-Stabilität
-Haltbarkeit
-Duktilität
-Ermüdungsfestigkeit
-Rutschfest
-Abdichtung
-Isolierung
-Bearbeitbar
-Wirtschaft









