Kaltmischasphalt und Betonproduktion in einer Anlage
Der Polygonmach PVB-150 ist eine bahnbrechende, dual einsetzbare Mischanlage, die sowohl als mobiles Asphaltmischwerk als auch als Betonmischanlage funktioniert. Dieses innovative Modell ist das erste seiner Art – ein vollständig mobiles, zweimodiges System, das sowohl Kaltmischasphalt für Straßenreparaturen als auch hochwertigen Beton für den Bau herstellen kann – alles in einer kompakten Einheit. Entwickelt und konstruiert von Polygonmach in der Türkei, beweist der PVB-150 Volumenmischer bereits seinen Wert in realen Projekten (die erste Einheit ist in Konya im Einsatz) und ist bereit, die Herangehensweise internationaler Bauunternehmen an die Herstellung von Asphalt und Beton direkt vor Ort zu revolutionieren. In diesem Artikel werden wir das Design, die technische Überlegenheit des PVB-150 untersuchen und erläutern, warum er auf dem Markt mit unvergleichlicher Flexibilität und Wert einzigartig ist.
Eine mobile Asphaltmischanlage und Betonmischanlage in einem
Der PVB-150 fungiert als zwei Anlagen in einer: ein mobiles Kaltasphaltmischwerk zur Herstellung von Kaltasphalt oder emulgierten Mischungen und eine vollwertige mobile Betonmischanlage für die Betonproduktion direkt auf der Baustelle. Diese Doppelfunktion wird durch ein einzigartiges Design ermöglicht, das sowohl den kontinuierlichen volumetrischen Mischbetrieb als auch den traditionellen Chargenbetrieb (Batch-Mischung) innerhalb derselben Ausrüstung unterstützt. Im Asphaltmodus kann der PVB-150 bis zu 200 m³ Kaltasphalt pro Stunde auf Abruf produzieren – ideal für bindemittelfreie oder emulgierte, stabilisierte Tragschichten und Ausbesserungsmaterialien. Im Betonmodus arbeitet er als Hochleistungs-Betonmischanlage mit präziser Verwiegung und Durchmischung, um gleichmäßigen Beton zu liefern. Bauunternehmen benötigen keine separaten Anlagen mehr für Asphalt und Beton – der PVB-150 vereint beide Fähigkeiten in einer einzigen mobilen Lösung, ein Merkmal, das auf diesem Niveau von keiner anderen Maschine am Markt geboten wird.
Diese dual einsetzbare Mischanlage wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen moderner Infrastrukturprojekte und Wartungsaufgaben gerecht zu werden. Ob Sie Schlaglöcher auf einer Autobahn ausbessern, eine Straße neu überziehen oder eine Brückendecke betonieren – der PVB-150 passt sich der Aufgabe an. Polygonmach hat im Wesentlichen eine Betonmischanlage vor Ort und eine mobile Straßeninstandhaltungslösung in einem Paket geschaffen. Durch das Umschalten der Modi kann dieselbe Anlage, die am Morgen Kaltasphalt für Straßenreparaturen herstellt, am Nachmittag frischen Beton für Pflasterarbeiten oder konstruktive Bauwerke produzieren. Diese Art von Vielseitigkeit und Multifunktionalität (einschließlich der Nutzung als Bodenstabilisierungs-Mischer oder Zement-Tragschichtanlage) ist beispiellos und bietet Bauunternehmen ein neues Maß an Flexibilität auf der Baustelle.
Innovatives Dual-Use-Design und technische Überlegenheit
Der Polygonmach PVB-150 ist keine umgebaute Betonmischanlage mit Zusatzkomponenten, sondern ein von Grund auf neu entwickeltes, innovatives Design für den dualen Einsatz. Herzstück ist ein leistungsstarker Zwillingswellen-Pugmill-Mischer, der für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung der Materialien sorgt. Angetrieben von einem starken 7,5-kW-Motor und synchronisiert über ein robustes Zahnradgetriebe, verhindert der Zwillingswellenmischer jegliche Entkopplung zwischen den Wellen. Ausgestattet mit langlebigen Mischpaddeln aus Hardox 450 und SKF-Lagern mit automatischer Schmierung, garantiert er einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb im Dauerbetrieb. Die Abmessungen des Mischers (1.000 × 2.050 mm) sind für eine optimale Mischleistung ausgelegt, egal ob Zuschlagstoffe mit Bitumenemulsion für Kaltasphalt oder Zement und Kies für Beton gemischt werden. Diese Präzision in der Mischtechnik verschafft dem PVB-150 einen klaren technischen Vorteil und liefert Charge für Charge homogene Mischungen.
Ein weiteres Standbein der technischen Überlegenheit des PVB-150 ist sein hochpräzises Verwiegungs- und Dosiersystem. Die Anlage verwendet für ihre Zuschlagstoffbunker und den Zementbehälter eine Subtraktivverwiegung, die eine äußerst genaue Dosierung der Materialien gewährleistet, indem das entnommene Material verwogen wird, nicht das zugeführte. Drei Zuschlagstoffbunker (jeweils 8 m³ Kapazität) sitzen auf Banddosierern, und jeder Bunker ist mit reibungsarmen Auskleidungen versehen und mit Vibratoren und Schutzgittern ausgestattet. Dieses System garantiert einen gleichmäßigen Materialfluss und verhindert Verstopfungen. Die Zuschlagstoffdosierung ist frequenzgesteuert für eine präzise Durchflussregelung. Auf der Zement-/Bindemittelseite integriert der PVB-150 ein Zementsilo mit 6.000 kg Kapazität (ca. 5–6 Tonnen) einschließlich Doppelschneckenförderern und hochpräzisen Wägezellen. Dieser Zement-/Bindemittelbehälter kann normalen Zement für Beton oder Bindemittel wie Bitumenemulsion oder Zementstaub für Kaltasphalt lagern und mit gleicher Präzision dosieren. Darüber hinaus umfasst die Anlage Zusatztanks (3 × 50 L) mit Durchflussmessern und Dosierpumpen für Zusatzstoffe oder Flüssigadditive sowie ein Wasserdosiersystem mit einer 5,5-kW-Pumpe (Förderleistung bis zu 30 m³/h) und Durchflussmesssteuerung für exakte Wasserzugabe. Alle diese Komponenten arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die Mischungsverhältnisse – ob im Asphalt- oder Betonmodus – für jede Rezeptur genau stimmen, wodurch Schätzfehler eliminiert und die Qualitätskontrolle erhöht werden.
Mobilität und schnelle Einrichtung vor Ort
Einer der größten Vorteile des PVB-150 ist seine Mobilität und einfache Einsatzbereitschaft, insbesondere angesichts seiner Doppelfunktion. Die gesamte Anlage ist auf einem straßenzugelassenen Zweiachs-Trailerfahrgestell aufgebaut, das mit einem Standard-Lkw zur Baustelle gezogen werden kann – ohne spezielle Transportgenehmigung. Alle Komponenten der Mischanlage (Bunker, Mischer, Förderbänder, Silos usw.) sind auf diesem einzigen Trailerrahmen in einer kompakten Transportanordnung montiert. Dieses hochmobile Design ermöglicht schnelle und kosteneffiziente Standortwechsel. Bauunternehmen, die häufig zwischen Projekten wechseln, oder Straßeninstandhaltungsteams für Spotreparaturen werden zu schätzen wissen, dass diese mobile Bauanlage sie überallhin begleiten kann.
Die Einrichtung des PVB-150 auf einer neuen Baustelle ist bemerkenswert schnell und unkompliziert. Der Trailer ist mit hydraulischen, selbstaufrichtenden Stützbeinen ausgestattet, die es der Anlage ermöglichen, sich ohne Kran aufzustellen und betriebsbereit zu machen. Per Knopfdruck nivellieren und stabilisieren die hydraulisch betätigten Beine die Einheit und können sogar bestimmte Komponenten in Arbeitsposition bringen. Diese Selbstaufrichtungsfunktion reduziert die Installationszeit und -kosten erheblich und ermöglicht eine vollständige Einrichtung innerhalb von Stunden oder sogar Minuten anstelle von Tagen. Polygonmach weist darauf hin, dass der PVB-150 mit seinem selbsthebenden Fahrgestell nach der Ankunft auf der Baustelle in nur 10 Minuten einsatzbereit sein kann. Umfangreiche Fundamente sind nicht erforderlich – die Anlage kann auf jedem festen, relativ ebenen Untergrund ohne spezielle Bauarbeiten betrieben werden. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihrer Trailer-Montage und kompakten Bauweise auch auf beengte oder städtische Baustellen gebracht werden, die für große stationäre Anlagen unzugänglich sind. Diese Transport- und Einrichtungserleichterung bietet Bauunternehmen enorme logistische Flexibilität: Am Morgen kann auf einer abgelegenen Baustelle Beton gemischt werden, am Nachmittag wird an einem anderen Standort Kaltasphalt für eine Straßenreparatur produziert – alles mit derselben Ausrüstung.
Vor Ort glänzen die Mobilitätsmerkmale des PVB-150 weiter. Das Austragsförderband ist hydraulisch verstellbar, sodass Mischgut direkt in einen Kipper, Fertiger oder Betonpumpentrichter in verschiedenen Höhen gefördert werden kann. Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt der Abbau ebenso schnell – Förderbänder und Stützbeine werden eingefahren, und die Einheit ist bereit für den Transport zum nächsten Einsatzort. Dies steht in starkem Gegensatz zu traditionellen stationären Asphaltmischanlagen oder Betonmischwerken, deren Demontage Tage und deren Wiederaufbau an einem neuen Standort Wochen dauern kann (falls überhaupt möglich). Mit dem PVB-150 gilt: „Ihre Baustelle wird zu Ihrem Werk“, Materialtransportverzögerungen werden eliminiert und die Produktivität gesteigert.
Technische Spezifikationen des Polygonmach PVB-150
Um die Leistungsfähigkeit dieser dual einsetzbaren Anlage zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten technischen Daten aus dem offiziellen Datenblatt. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Hauptmerkmale und Funktionen des PVB-150:
| Merkmal | Technische Daten / Details |
|---|---|
| Mischertyp | Zwillingswellen-Pugmill-Mischer (kontinuierlich) – 7,5 kW Motor, synchronisiertes Getriebe, Hardox-450 Mischpaddel. Optional 0,5 m³ Planetenmischer für Chargenbeton. |
| Leistungskapazität | Bis zu 200 m³/Stunde im kontinuierlichen Kaltmischasphalt-Modus; hoher Durchsatz auch im Betonmischmodus (volumetrische oder Chargensteuerung). |
| Zuschlagstoffspeicher | 3 × 8 m³ Zuschlagstoffbunker mit Subtraktivverwiegung für präzise Dosierung. Mit PE- oder Polyamidauskleidung, Vibratoren und Schutzgittern für reibungslosen Materialfluss. |
| Zement-/Bindemittelspeicher | Ca. 6.000 kg (~6 Tonnen) Zementsilo/-behälter an Bord mit Doppelschneckenförderern und Wägezellen. Geeignet für Portlandzement oder Bitumenbinder (Emulsion). |
| Zusatzmitteltanks | 3 × 50 L Flüssigtanks mit Durchflussmessern und Dosierpumpen für Zusatzstoffe (z. B. Chemikalien, Polymere). |
| Wasserversorgung | Integrierter Wassertank und 5,5 kW Pumpe (30 m³/h Förderleistung) für die Wasserdosierung. Durchflussgemessen für Genauigkeit; optional galvanisierter Wassertank verfügbar. |
| Stromerzeuger | Bord-Dieselgenerator für vollautonomen Betrieb (dimensioniert, um alle Systeme zuverlässig zu betreiben). Ermöglicht netzunabhängigen Einsatz auf abgelegenen Baustellen. |
| Mobilität & Aufbau | Voll straßenzugelassenes Zweiachs-Trailerfahrgestell. Hydraulische, selbstaufrichtende Stützbeine für kranfreien Aufbau; Inbetriebnahme vor Ort in <1 Stunde möglich. Kein Betonfundament erforderlich. |
| Steuerungssystem | Fortschrittliche SPS-Steuerung mit Touchscreen. Manuelle oder automatische Modi, Echtzeit-Fehleralarme, Fernzugriff und Feuchtigkeitssensor für automatische Wasseranpassung. |
| Sicherheitsmerkmale | Not-Aus-Taster und Sicherheits-Zugseile an strategischen Punkten. Schutzabdeckungen an beweglichen Teilen, Förderbandriss-Sensoren, CE-konformes Gesamtdesign. |
| Besondere Fähigkeiten | Dualbetrieb: kontinuierlicher volumetrischer Mischermodus und separater Chargenmodus in einer Einheit. Produktion von Kaltasphalt, emulgierten Mischungen, Standardbeton, zementstabilisierter Tragschicht usw. mit einer einzigen Anlage. Unterstützung der Verwendung von Recyclingasphalt (RAP). |
Die obigen technischen Daten verdeutlichen, dass der PVB-150 die Leistung einer vollwertigen Anlage in einem mobilen Format bietet. Drei Zuschlagstoffbunker à 8 m³ und ein 6-Tonnen-Zementsilo auf einem Trailer ermöglichen eine kontinuierliche Produktion ohne ständiges Nachfüllen. Der integrierte Generator und das hydraulische Aufbausystem unterstreichen den Fokus auf Unabhängigkeit und schnelle Logistik. Jedes Designdetail ist darauf ausgerichtet, maximale Flexibilität und Effizienz auf der Baustelle zu gewährleisten.
Eine neue Ära mobiler Mischlösungen
Zusammenfassend stellt der Polygonmach PVB-150 einen mutigen Schritt in der Mischanlagentechnologie dar und ist eine bahnbrechende Lösung für internationale Bauunternehmen. Durch die Kombination der Funktionen eines mobilen Asphaltmischwerks mit denen einer Betonmischanlage bietet Polygonmach eine All-in-One-Lösung für die Vor-Ort-Produktion wichtiger Baustoffe. Das innovative Dual-Use-Design, die technische Raffinesse und die einfache Transport- und Aufbauweise des PVB-150 machen ihn zu einer Anlage, die es derzeit auf dem Markt so nicht gibt. Als Ausrüstung für die Straßeninstandhaltung ermöglicht er schnellere und bessere Straßenreparaturen. Als mobile Bauanlage verleiht er Großprojekten Flexibilität, indem er Asphalt und Beton bedarfsgerecht liefert. Mit der Ingenieurskompetenz von Polygonmach im Hintergrund bietet der PVB-150 Zuverlässigkeit und Leistung, auf die Bauunternehmen zählen können.
Bereits in der Türkei im Einsatz und weltweit auf wachsendes Interesse stoßend, hat der PVB-150 bewiesen, dass die Kombination von Funktionen nicht bedeutet, Kompromisse bei Leistung oder Qualität einzugehen. Er liefert hohe Produktionsvolumen mit Präzision und Konsistenz – egal ob beim Bau mehrerer Kilometer Landstraße oder beim Betonieren einer städtischen Baumaßnahme. Die einfache Transportierbarkeit und der schnelle Aufbau dieser Anlage führen direkt zu Zeit- und Kosteneinsparungen – Vorteile, die jeder Projektleiter zu schätzen weiß. Zudem passt die Fähigkeit, Recyclingmaterialien zu verwenden und Abfall zu vermeiden, perfekt zu modernen Nachhaltigkeits- und Kostensenkungsstrategien.
In einem Markt, in dem Bauunternehmen traditionell zwischen verschiedenen Spezialanlagen wählen oder in mehrere Einheiten investieren mussten, sticht der PVB-150 als wirklich einzigartiges Angebot hervor. Es gibt keine vergleichbare Lösung, die seine Kombination aus Dualfunktion, Mobilität und Effizienz erreicht. Polygonmach hat damit effektiv eine neue Kategorie dual einsetzbarer Mischanlagen geschaffen und seinen Ruf als innovativer Hersteller in der Asphalt- und Betonindustrie gefestigt.
Für internationale Bauunternehmen, die mobile, flexible und effiziente Lösungen suchen, ist der Polygonmach PVB-150 eine überzeugende Wahl. Er verkörpert einen selbstbewussten, technisch ausgereiften Ansatz für die Vor-Ort-Produktion und ermöglicht es Bauunternehmen, „die Anlage zum Projekt zu bringen“, anstatt Materialien ständig hin und her zu transportieren. Mit dem PVB-150 erfüllt Polygonmach das Versprechen von höherer Produktivität, größerer Vielseitigkeit und überlegener Kapitalrendite – alles in einem leistungsstarken, mobilen Paket.









