(VSI) Vertikaler Prallbrecher


(VSI) Vertikaler Prallbrecher

(VSI) Vertikaler Prallbrecher

Polygonmach VSI Vertikaler Prallbrecher

Ein VSI, oder vertikaler Prallbrecher, ist ein Brechertyp, der in der Regel für die Feinzerkleinerung von Materialien verwendet wird. Er verfügt über einen Hochgeschwindigkeitsrotor mit verschleißfesten Spitzen oder Ambossen und nutzt eine beschleunigte Geschwindigkeit, um Materialien durch Partikel-auf-Partikel-Kollision oder gegen einen festen Amboss zu zerkleinern. Das Material wird durch den Aufprall zwischen Material und Ambossen gebrochen, wobei es durch Zentrifugalkräfte nach außen geschleudert wird, während der Rotor mit hoher Geschwindigkeit rotiert. Allgemein bekannt als vertikale Prallbrecher, werden VSI-Brecher hauptsächlich eingesetzt, um kubische Endprodukte zu erzeugen, die in vielen Anwendungen, insbesondere bei der Herstellung von hochwertigem Zuschlag, Sand und anderen Baumaterialien, sehr gefragt sind.

Es wurde festgestellt, dass der vertikale Prallbrecher sehr vielseitig ist und in der Bergbau-, Steinbruch- und Bauindustrie Anwendung findet. Er bietet fein zerkleinertes Material mit hohen Zerkleinerungsverhältnissen, was ihn besonders geeignet für die tertiären und quartären Zerkleinerungsstufen macht. Diese Maschinen sind besonders fähig, überlegene, kubisch geformte Endprodukte zu produzieren, die in Branchen wie der Betonproduktion und dem Straßenbau einen zusätzlichen Wert darstellen. Zudem bietet der VSI Vorteile bei der Herstellung von sehr feinem Sand, der in Beton- und Asphaltmischungen verwendet wird und zur Herstellung von Baumaterialien hoher Qualität beiträgt. Vertikale Prallbrecher werden für ihre Fähigkeit, gut geformte Zuschläge und zerkleinertes Material zu produzieren, geschätzt und sind wesentliche Maschinen, um spezifische Anforderungen an Endprodukte in verschiedenen industriellen Anwendungen zu erfüllen.

Komponenten des VSI Vertikalen Prallbrechers

  1. Rotor

Der Rotor ist ein Hauptbestandteil des VSI oder vertikalen Prallbrechers und bildet im Wesentlichen das zentrale drehende Element, das die verschleißfesten Spitzen oder Ambosse trägt, die den Zerkleinerungsprozess durchführen. Der vom Motor angetriebene Rotor rotiert mit hoher Geschwindigkeit und entwickelt die kinetische Energie, die wiederum die Aufprallkraft erzeugt, die für den eigentlichen Zerkleinerungsprozess erforderlich ist. Die Form und das Design des Rotors beeinflussen maßgeblich die Leistung und Effizienz des Brechers. Im vertikalen Prallbrecher wird das Material vom Zentrum oder der Oberseite des Rotors zugeführt, der das Material nach außen gegen die um den Rotorumfang befestigten Ambosse oder Spitzen schleudert. Durch die hohe Drehgeschwindigkeit des Rotors wird das Material effizient zerkleinert und geformt, um unterschiedliche Materialanforderungen zu erfüllen.

2. Brechkammer

Die Brechkammer eines vertikalen Prallbrechers ist der Bereich, in dem das zu zerkleinernde Material mit dem Rotor und entweder mit Ambossen oder Aufprallelementen interagiert. Typischerweise enthält die Brechkammer ein oder mehrere innere Abschnitte, die den Materialfluss leiten und eine effektive Zerkleinerung ermöglichen. Das Design der Brechkammer bestimmt den Weg und die Geschwindigkeit des Materials während des Zerkleinerungsprozesses und hat direkten Einfluss auf die Größe und Form des Endprodukts. Für optimale und effiziente Leistung muss die Brechkammer des VSI-Brechers regelmäßig gewartet und auf Verschleiß überprüft werden, um die Betriebssicherheit und die Produktion hochwertiger fein zerkleinerter Endprodukte zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche des VSI Vertikalen Prallbrechers

  1. Bauindustrie

Der vertikale Prallbrecher wird vor allem in der Bauindustrie eingesetzt, um Zuschläge, Industriesand und weitere Materialien herzustellen. Er formt die Zuschläge, indem er Materialien effizient zerkleinert und gut abgestufte Partikel mit korrekten Formen und Größen erzeugt. Vertikale Prallbrecher finden breite Anwendung in der Produktion wichtiger Baumaterialien wie Beton-, Asphalt- und Straßenbauschotter. Sie sind bevorzugt, da sie kubisch geformte Endprodukte mit gleichmäßiger Körnung liefern und somit eine wichtige Komponente in Infrastrukturprojekten sind, die qualitativ hochwertige Materialien erfordern.

2. Bergbau und Steinbruchbetrieb

Der vertikale Prallbrecher, auch VSI genannt, spielt eine entscheidende Rolle in Bergbau- und Steinbruchprozessen. Er ist äußerst nützlich, um Erze und Mineralien in feine Partikel zu zerkleinern, die für nachfolgende Verarbeitungsprozesse geeignet sind. Diese Brecher finden Anwendung im Bergbau, wo sie Materialien wie Erze, Steine und Mineralien effektiv zerkleinern und formen, um sie für nachfolgende Extraktions- und Verarbeitungsaktivitäten vorzubereiten. Der VSI entwickelt die für die Mineralaufbereitung erforderlichen Produktgradationen und -formen und optimiert die Freisetzung und Gewinnung von Mineralien. Die Effizienz in der Materialhandhabung und die Produktion gut abgestufter Partikel steigern die Produktivität in Bergbauanlagen.

Arbeitsprinzip des VSI

Ein VSI oder vertikaler Prallbrecher beschleunigt Materialien, die gegen einen Hochgeschwindigkeitsrotor mit verschleißfesten Ambossen oder Aufprallelementen geschleudert werden. Das zu mahlende Material wird in den Rotor entweder von oben oder aus der Mitte eingeführt, und während der Rotor mit hoher Geschwindigkeit rotiert, wird das Material durch Zentrifugalkräfte nach außen gegen die Ambosse geschleudert. Durch den Aufprall auf die Ambosse wird das Material in kleinere Fragmente zerbrochen. Die hohe Rotationsgeschwindigkeit des Rotors in Kombination mit den Aufprallkräften der Ambosse sorgt für eine sehr effektive und selektive Zerkleinerung. Der VSI, oder vertikale Prallbrecher, zeichnet sich durch einen Hochgeschwindigkeits-Aufprallmechanismus aus, der besonders effektiv bei der Produktion von kubisch geformten Endprodukten mit gleichmäßiger Körnung ist.

Zusätzlich ermöglicht der VSI Anpassungen und Personalisierungen. Der Bediener kann Parameter wie Rotordrehzahl und Materialzufuhrrate sowie die Konfiguration der Brechkammer variieren, um die Größe und Form des Endprodukts zu beeinflussen. Diese Vielseitigkeit macht den Brecher zu einem flexiblen Werkzeug für unterschiedliche Anwendungen. Dank seiner hohen Effizienz und seines präzisen Zerkleinerungsmechanismus eignet sich der VSI hervorragend für die Herstellung hochwertiger Industriesande für Beton- und Asphaltmischungen sowie für viele andere industrielle Anwendungen.

(VSI) Innovate Vertical Shaft Impact Crusher
(VSI) Innovate Vertical Shaft Impact Crusher
(VSI) Innovate Vertical Shaft Impact Crusher

Sie können einen Preis erhalten, indem Sie das Formular ausfüllen

Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks