PSC60 60 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage


PSC60 60 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage

PSC60 60 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage

Die stationäre Betonmischanlage POLYGONMACH PSC60 60 m3 ist eine Betonmischanlage, die stündlich 60 Kubikmeter Beton produzieren kann. Solche stationären Betonmischanlagen sind für die Herstellung von hochwertigem Beton für große Bauprojekte konzipiert. Stationäre Betonmischanlagen sind ein komplexes System, das Komponenten wie Betonmischer, Zementsilos, Wasserwaagen, Zuschlagstoffwiegesysteme und Steuertafeln umfasst. Fest installierte Betonmischanlagen haben unterschiedliche Kapazitäten und werden entsprechend den Anforderungen des Projekts ausgewählt.
Die stationäre Betonmischanlage POLYGONMACH mit 60 m3/Stunde bietet viele Vorteile. Einige davon sind:

1. Hohe Kapazität: Die stationäre Betonmischanlage mit 60 m3/Stunde ist ideal für den Einsatz in Großprojekten, da sie 60 Kubikmeter Beton pro Stunde produzieren kann.

2. Herstellung von Qualitätsbeton: Stationäre Betonmischanlagen sind für die Herstellung von Qualitätsbeton konzipiert. Daher produziert die stationäre Betonanlage mit 60 m3/Stunde auch hochwertigen Beton.

3. Arbeitsersparnis: Feste Betonmischanlagen reduzieren die Anzahl der Arbeiter und senken die Arbeitskosten. Darüber hinaus entfällt durch den stationären Charakter der Anlage der Zeit- und Kostenaufwand für einen Umzug.

4. Zeitersparnis: Fest installierte Betonmischanlagen beschleunigen den Produktions- und Verteilungsprozess von Beton und verkürzen die Fertigstellungszeit von Projekten.

5. Weniger Abfall: Stationäre Betonwerke produzieren genau die Menge Beton, die benötigt wird, reduzieren so die Abfallmenge und sind umweltfreundlich.

6. Weniger Betriebskosten: Fest installierte Betonmischanlagen senken die Betriebskosten und sind wirtschaftlicher als andere Produktionsmethoden.

7. Flexible Produktion: Fest installierte Betonmischanlagen bieten einen anpassbaren und flexiblen Produktionsprozess entsprechend den unterschiedlichen Betonanforderungen.
Die Installation der POLYGONMACH 60 m3/Stunde Betonmischanlage erfolgt in wenigen Schritten. Im Allgemeinen umfasst der Installationsprozess die folgenden Schritte:

1. Veranstaltungsort und Infrastrukturvorbereitung: Ein geeigneter Ort für das Betonwerk wird ausgewählt und die notwendigen Infrastrukturvorbereitungen getroffen. Die Infrastruktur muss stark genug sein, um Komponenten wie Zementsilos, Wasserzähler und Zuschlagstoffwiegesysteme zu unterstützen.

2. Zusammenbau der Teile: Die Teile der Betonmischanlage werden von den Arbeitern zum vorgesehenen Bereich transportiert. Die Betonmischanlage wird in Haupteinheiten produziert und zum Aufstellungsort transportiert. Die Montage der Teile erfolgt in der Regel mit einem Kran.

3. Strom- und Wasseranschlüsse: Die Betonmischanlage ist mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Dieser Vorgang wird so durchgeführt, dass die volle Funktionalität der Schaltanlage gewährleistet ist.

4. Testbetrieb: Die Betonmischanlage wird nach der Installation getestet. Durch Tests wird sichergestellt, dass die Anlage einwandfrei funktioniert.

5. Schulung und Wartung: Durch Schulungen können Bediener die Betonmischanlage richtig verwenden. Die Wartung sichert die Langlebigkeit der Anlage und ermöglicht ein schnelles Eingreifen bei Problemen.

Im Allgemeinen verläuft die Installation der 60-m3/Stunde-Betonmischanlage mit Hilfe von professionellem und erfahrenem Personal reibungslos.
POLYGONMACH-Betonmischanlagen mit einer Kapazität von 60 m3/Stunde verwenden im Allgemeinen zwei verschiedene Arten von Betonmischern, vertikale und horizontale.

Vertikalmischer verfügen über eine Mischersteuereinheit, die sich um eine vertikale Welle dreht. Diese Mischer werden aufgrund ihrer hohen Mischleistung und ihres geringen Energieverbrauchs bevorzugt. Darüber hinaus eignen sich Vertikalmischer ideal für den Einbau in kleinen Räumen.

Bei Horizontalmischern handelt es sich um Mischer, die in einem horizontalen Zylinder rotieren. Sie nehmen weniger Platz ein als Vertikalmischer, haben aber möglicherweise einen höheren Energieverbrauch als Vertikalmischer. Horizontalmischer werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und hohen Produktionsgeschwindigkeit häufig bevorzugt.

Sowohl vertikale als auch horizontale Mischer haben ihre Vorteile. Vertikale Mischer führen einen aggressiveren Mischvorgang durch, während horizontale Mischer weniger Ausschüttzeit erfordern. Beide Mischertypen verfügen über einen großen Leistungsbereich und sind für alle Arten der Betonherstellung geeignet.

Die Wahl des Mischertyps hängt jedoch von den Bedürfnissen des Betonwerks und der Nachfrage des Kunden ab und kann je nach den Bedürfnissen jedes Kunden unterschiedlich sein.
In den stationären Betonmischanlagen POLYGONMACH 60 m3 werden verschiedene Geräte zum Abmessen und Mischen von Zement, Wasser und flüssigen Zusatzstoffen eingesetzt. Unter diesen Geräten:

1. Zementsilos: Der im Betonwerk verwendete Zement wird in Zementsilos gelagert und bei Bedarf abgemessen.

2. Wasserzähler: Das im Betonwerk verbrauchte Wasser wird mit Wasserzählern gemessen und im richtigen Verhältnis der Betonmischung zugesetzt.

3. Messgeräte und Dosiersysteme für flüssige Zusatzmittel: Die in der Betonmischanlage verwendeten flüssigen Zusatzmittel werden mit speziellen Geräten abgemessen und im richtigen Verhältnis zur Betonmischung hinzugefügt.

4. Sandwiegesysteme: Die vom Betonwerk zu verwendende Sandmenge wird mithilfe spezieller Wiegesysteme gemessen und im richtigen Verhältnis der Betonmischung zugesetzt. Zuschlagstoffwägesysteme funktionieren auf ähnliche Weise und werden zur Messung von Steinen und anderen Zuschlagstoffen verwendet, die in einem Betonwerk verwendet werden.

Je nach Projektanforderungen stehen auch Sand- und Zuschlagstoffe zur Verfügung.

es kann wachsen. Zu den in Betonwerken verwendeten Zuschlagstoffen gehören Schotter, Kies, Sand und andere Steinmaterialien. Die Materialversorgung erfolgt durch den Betonwerksbetreiber oder den Kunden und wird entsprechend den Anforderungen des Projekts ausgewählt.
Sie können verstehen, dass POLYGONMACH 60 m3 Betonmischanlagen von hoher Qualität und einfach zu bedienen sind und bestimmte Eigenschaften aufweisen, zum Beispiel:

1. Automatisches Kontrollsystem: Hochwertige Betonmischanlagen sind mit automatischen Kontrollsystemen ausgestattet. Diese Systeme steuern automatisch den Betrieb der Schaltanlage und erleichtern so die Arbeit der Bediener und liefern genauere Ergebnisse.

2. Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche: 60-m3-Betonmischanlagen sind für ihre benutzerfreundlichen Benutzeroberflächen bekannt. Auf diese Weise können Bediener den Betrieb der Anlage einfach überwachen und den Produktionsprozess ohne Unterbrechung steuern.

3. Hohe Kapazität: Betonmischanlagen mit hoher Kapazität liefern hochwertigen Beton für große Projekte. Dies führt zu weniger Fehlern und trägt zur Reduzierung der Projektkosten bei.

4. Störungsfreier Produktionsablauf: 60 m3 Betonmischanlagen sorgen dank integrierter Komponenten für einen reibungslosen Produktionsablauf. Dies trägt dazu bei, Kundenanforderungen schneller zu erfüllen und verursacht weniger Abfall.

5. Wartungsfreundlichkeit: Hochwertige Betonmischanlagen sind für ihre Teile und Geräte bekannt, die sowohl vom Bediener als auch vom Wartungspersonal einfach und praktisch gewartet werden können. Diese Qualitätsteile gewährleisten die Langlebigkeit der Anlage.

6. Zuverlässigkeit: Hochwertige Betonmischanlagen bewahren die Materialqualität und sorgen für einen weniger problematischen Produktionsprozess. Dadurch ist ein zuverlässiger Betrieb des Kraftwerks gewährleistet.

Die oben genannten Merkmale gehören zu den wichtigsten Anzeichen dafür, dass POLYGONMACH 60 m3 Betonmischanlagen von hoher Qualität, einfach zu bedienen und praktisch sind.

PSC60 60 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage

PSC60 60 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage

PSC60 60 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage

PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant
PSC60 60 m3/Hour Stationary Concrete Batching Plant

Sie können einen Preis erhalten, indem Sie das Formular ausfüllen


Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks