PSC120 120 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage


PSC120 120 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage

PSC120 120 m3/Stunde Stationäre Betonmischanlage

Polygonmach PSC120 120 m³/Stunde Stationäre Betonmischanlage

Eine stationäre Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 m³/Stunde ist eine Bauanlage, die dabei hilft, große Mengen Beton zu produzieren, d. h. 120 Kubikmeter pro Stunde. Sie wird auf großen Baustellen oder auf Baustellen eingesetzt, die innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Beton benötigen. Sie kombiniert folgende Rohmaterialien: Zement, Zuschlagstoffe, Wasser und Zusatzstoffe in genau abgestimmten Verhältnissen, um hochwertige Betonmischungen zu erzeugen, die den jeweiligen Spezifikationsanforderungen für den Bau entsprechen. Durch die Einbeziehung von Ausrüstungen wie einer Reihe von Zementsilos, Zuschlagstoffbunkern, einer Zementmischeranlage und einem Steuersystem für eine Produktionseinheit mit einer Kapazität von 120 m³/Stunde stellen wir sicher, dass die kontinuierliche Betonproduktion den Bedarf abdeckt, der in großen Bauprojekten in der Regel auftritt.

Zu diesen Komponenten gehören das Zementsilo, die Zuschlagstoffbunker und das Steuersystem, die den Mischprozess ermöglichen, bei dem genaue Rohstoffanteile kombiniert werden, um die gewünschte Betonmischung zu erzeugen. Hinzu kommt die hohe Produktionskapazität, die es ermöglicht, Beton effektiv für die Großprojekte bereitzustellen. Mit dem Aufkommen der fortschrittlichen Automatisierungstechnologie zeigt diese stationäre Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 m³/Stunde stets Präzision im Dosieren und kontrolliert den Mischprozess effektiv, wodurch die Regelung der Entladung des fertigen Betons sichergestellt wird. Die Anlage hat sich als zuverlässig erwiesen und ist zu einem der wichtigsten Vermögenswerte im Bauwesen geworden, wenn große Mengen Beton benötigt werden, da sie während des Baus Konsistenz in Qualität, Effizienz und Produktivität gewährleistet.

Komponenten der PSC120 120 m³/Stunde Stationären Betonmischanlage

  1. Zementsilo

Ein Zementsilo ist ein Hauptbestandteil einer stationären Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 m³/Stunde und dient als Lager für Zement in großen Mengen. Diese Silos sind speziell dafür ausgelegt, große Mengen Zement sicher zu lagern und das Produkt vor äußeren Einflüssen zu schützen, die zu Qualitätsverlust führen könnten. Das Zementsilo verwendet Geräte wie Druckentlastungsventile und ein Belüftungssystem, um sicherzustellen, dass der Zement trocken bleibt und für die Betonproduktion frei fließt. Die Nähe des Silos zur Mischeinheit ermöglicht es, den Zement bei Bedarf einfach und effektiv in den Produktionsprozess einzuspeisen, wodurch die Gesamtproduktivität und Effizienz der Anlage gesteigert werden.

  1. Zuschlagstoffbunker

Dies ist ein wichtiger Teil der stationären Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 m³/Stunde, der als Lagereinheit für verschiedene Arten und Größen von Zuschlagstoffen dient, die bei der Betonproduktion verwendet werden. Zuschlagstoffe wie Sand, Kies und gebrochener Stein werden in diesen Bunkern in separaten Fächern aufbewahrt, um die Qualität des Materials zu erhalten. Die kontrollierte Dosierung dieser Zuschlagstoffe in die Mischeinheit sorgt für eine genaue Betonherstellung und gewährleistet eine detaillierte und qualitativ hochwertige Betonmischung. Eine effiziente Materialhandhabung vom Zuschlagstoffbunker zur Mischeinheit der Mischanlage steigert die Gesamtproduktivität und die Leistung der Mischanlage in Projekten, die große Mengen an Beton erfordern.

Anwendungsbereich der PSC120 120 m³/Stunde Stationären Betonmischanlage

  1. Große Infrastrukturprojekte

Die stationäre Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 m³/Stunde ist flexibel und hat eine hohe Produktionskapazität, was sie zu einer der bevorzugten Wahlmöglichkeiten macht, um den Anforderungen großer Infrastrukturentwicklungen wie Hochhäuser, Brücken, Tunnel und Flughäfen gerecht zu werden. Solche Großprojekte benötigen häufig große Mengen Beton, die kontinuierlich produziert werden müssen, um den Bau ohne Unterbrechungen fortzusetzen. Diese Anlage kann große Mengen Beton mit einer Effizienz produzieren, die eine zuverlässige und konstante Versorgung für diese großen Bauprojekte sicherstellt. Bei Großprojekten im Bereich der Infrastrukturentwicklung spielt die Großanlage eine entscheidende Rolle bei der Deckung des Zementbedarfs von Megabauten, bei denen sehr hochwertige und starke Betonmischungen entsprechend den Bauvorgaben geliefert werden müssen.

  1. Straßen- und Autobahnbau

Die stationäre Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 m³/Stunde wird am häufigsten bei Straßen- und Autobahnprojekten eingesetzt, bei denen große Mengen Beton für Straßenbauelemente wie Fahrbahn, Bordstein, Mittelstreifen und Barrieren benötigt werden. Bei diesen Projekten ist Beton mit bestimmten Festigkeits- und Haltbarkeitseigenschaften erforderlich, um den hohen Verkehrsbelastungen und Umwelteinflüssen standzuhalten. Die hohe Produktionskapazität der Anlage ermöglicht eine reibungslose und konstante Betonversorgung vor Ort, wodurch eine rechtzeitige Fertigstellung der Straßeninfrastrukturprojekte realisiert wird. Die Anlage stellt sicher, dass eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Betonmischung vorhanden ist, die beim Bau langlebiger Straßen und Autobahnen hilft, die den Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.

Funktionsprinzip der PSC120 120 m³/Stunde Stationären Betonmischanlage

Zusätzlich arbeitet die Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 m³/Stunde in einem stationären Zustand, indem sie Rohstoffe in den richtigen Verhältnissen integriert, um Beton von gewünschter Qualität auf die effektivste Weise herzustellen. In den meisten Fällen beginnt der Prozess mit der Einführung von angelieferten Zuschlagstoffen in verschiedene Fächer der Zuschlagstoffbunker, die Sand, Kies und gebrochenen Stein in den richtigen Verhältnissen enthalten. Die angelieferten Materialien gelangen durch ein präzises Dosiersystem in die Mischeinheit, um die richtige Dosierung zu gewährleisten. Gleichzeitig wird der im Silo gelagerte Zement entnommen und in der angegebenen Menge zur Mischeinheit transportiert, wo er mit Wasser und anderen Zusatzstoffen vermischt wird, um die Betonmischung zu bilden. Das Mischen erfolgt mit einem großvolumigen Mischer, bei dem es sich um einen Doppelwellenmischer oder einen Planetenmischer handeln kann, der die notwendigen Elementbestandteile ordnungsgemäß vermischt, um eine fast einheitliche Betonmischung mit nahezu gleichmäßiger Qualität und Festigkeit zu erhalten.

Sobald die Betonmischung fertig ist, wird sie aus dem Mischer entnommen und mit Betonfahrzeugen zur Baustelle transportiert. Gleichzeitig steuert und regelt das Steuerungssystem der stationären Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 Kubikmetern pro Stunde den gesamten Betrieb, von der Mischung, über die Wasserzugabe bis hin zum Entladeprozess. Das Steuerungssystem gewährleistet die Genauigkeit der Mischverhältnisse, regelt die Reihenfolge und die Geschwindigkeit der Arbeitsvorgänge und legt auch die Prozessparameter fest, die zur Aufrechterhaltung der gewünschten Qualität der Betonmischung erforderlich sind. Die Betonmischanlage führt ihre Arbeit effizient aus, indem sie automatisierte Steuerungen mit modernster Technologie integriert, um die Funktionsweise zu optimieren und eine kontinuierliche, wachsende Versorgung mit Qualitätsbeton bereitzustellen, um die Anforderungen im Bauwesen zu erfüllen.

PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant
PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant
PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant
PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant
PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant
PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant
PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant
PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant
PSC120 120 m3/hours Stationary Concrete Batching Plant

Sie können einen Preis erhalten, indem Sie das Formular ausfüllen

Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks