PMC120 120 m3/Stunden mobile Betonmischanlage


PMC120 120 m3/Stunden mobile Betonmischanlage

PMC120 120 m3/Stunden mobile Betonmischanlage

Die mobile Betonmischanlage POLYGONMACH PMC120 120 m3 ist eine mobile Betonmischanlage zur Herstellung großer Betonmengen bei großen Bauprojekten. Diese Kraftwerke sind tragbar und wiederaufbaubar, können mit einer Vielzahl von Materialien arbeiten und sind aufgrund ihrer Mobilität für viele Bauvorhaben einsetzbar.

Für den effektiven Einsatz der mobilen Betonmischanlage POLYGONMACH 120m3 werden folgende Schritte empfohlen:

1. Richtige Positionierung: Die Schalttafel sollte an einem möglichst einfachen Zugangspunkt installiert werden. Der Standort muss sicher sein und die Ingenieure müssen sicherstellen, dass die wichtigsten Ressourcen vorhanden sind.

2. Personal: Anlagenbetreiber müssen erfahren und geschult sein, um bei Bauprojekten die besten Ergebnisse zu erzielen. Mitarbeiter sollten regelmäßig geschult werden und bei der Arbeit im Werk geeignete Schutzausrüstung tragen.

3. Wartung: Regelmäßige Wartung sorgt für eine längere Lebensdauer und einen effizienten Betrieb der Anlage. Dadurch können Störungen reduziert und Unregelmäßigkeiten im mobilen Telefonzentralenbetrieb verhindert werden.

4. Produktion: Zusätzlich zu ihrer Produktivität verfügen mobile 120-m3-Betonmischanlagen über Technologien, die die Produktion von hochwertigem Beton ermöglichen. Daher ist es wichtig, die richtige Betonmischung zu verwenden, um jederzeit eine effiziente Produktion zu gewährleisten.

5. Lagerung: Der hergestellte Beton sollte bis zum Verwendungszeitpunkt ordnungsgemäß und gut geschützt gelagert werden. Ideale Lagerbedingungen gewährleisten eine sichere Handhabung und eine problemlose Verwendung des Betons.

Dadurch kann die 120 m3 große mobile Betonmischanlage bei genauer Positionierung, erfahrenem Personal, regelmäßiger Wartung, ordnungsgemäßer Produktion und Lagerung effektiv genutzt werden. Diese wichtigen Schritte gewährleisten die Produktion von Beton mit hoher Qualität und korrekten Proportionen sowie effiziente Bauprojekte.

Die mobile Betonmischanlage POLYGONMACH 120 M3/Stunde muss die folgenden Merkmale aufweisen, um zu beweisen, dass es sich um eine qualitativ hochwertige und einfach zu bedienende Betonmischanlage handelt:

1. Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Oberfläche der Telefonzentrale soll Benutzern ein effizientes Arbeiten an Bauprojekten ermöglichen. Die Benutzeroberfläche sollte benutzerfreundlich, anschaulich und einfach sein. Benutzer sollten einfach durch die Schaltflächen und Funktionen der Benutzeroberfläche navigieren und ihre Vorgänge schnell abschließen können.

2. Zuverlässige Leistung: Die Leistung der Anlage muss eine qualitativ hochwertige Betonproduktion gewährleisten. Die Telefonzentrale sollte durch kontinuierliche Doppelkontrollen und Tests überprüft werden und die Benutzer im Falle von Fehlern oder Problemen benachrichtigen.

3. Flexibilität: Die Schalttafel sollte flexibel und praktisch anpassbar sein und für den Einsatz in verschiedenen Bauprojekten konzipiert sein. Die hohe Mobilität der Schalttafel ermöglicht es Benutzern, problemlos von einem Projekt zum anderen zu wechseln.

4. Einfache Wartung: Die Schalttafel ist so konzipiert, dass Benutzer problemlos tägliche und wöchentliche Wartungsarbeiten durchführen können. Wartungs- und Reparaturarbeiten sollten minimal geplant und gestaltet werden, um den Benutzern ein Minimum an Zeit und Aufwand zu ersparen.

5. Benutzerunterstützung: Der Anbieter der Telefonzentrale sollte einen Benutzersupport bereitstellen, der Benutzern bei Problemen helfen kann. Ein benutzerfreundlicher Helpdesk bietet eine Ressource, auf die Benutzer schnell zugreifen können, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.

Die vollautomatische mobile Betonmischanlage POLYGONMACH mit 120 m3/Stunde ist eine mobile Betonmischanlage, die mit automatischer Steuerung und automatischer Produktion arbeitet. Diese Anlage verfügt über eine automatische SPS-Steuerung und steuert alle Prozesse automatisch. Darüber hinaus ist es mit verschiedenen Sensoren, Messgeräten und Kameras ausgestattet, sodass alle Vorgänge beobachtet und sofort eingegriffen werden können.

Die Installation des Kraftwerks kann je nach Anzahl der durchzuführenden Projekte, technischen Spezifikationen und unternehmensspezifischen Umgebungsbedingungen mehrere Monate dauern. Der Installationsprozess besteht normalerweise aus den folgenden Schritten:

1. Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Installation der Anlage und holen Sie die erforderlichen Genehmigungen ein. Für die bestmögliche Vorbereitung des Installationsortes und die Installation der Ausrüstung sollten Infrastrukturstudien durchgeführt werden.

2. Transport und Montage der Ausrüstung: Alle Komponenten des Kraftwerks werden vom Herstellungsort zum Installationsort transportiert. Anschließend werden die Komponenten von den Technikern zusammengebaut.

3. Elektrische Anschlüsse: Alle elektrischen Anschlüsse der Anlage werden von Technikern vorgenommen. Dieser Prozess umfasst die Installation der Hauptplatine, die das SPS-Steuerungssystem steuert.

4. Test und Einstellung: Die Schaltanlage wird getestet, indem alle Komponenten in Betrieb genommen und alle Parameter eingestellt werden. Nach Abschluss der Tests wird die Anlage vollautomatisiert.

5. Inbetriebnahme: Die Inbetriebnahme der Schaltanlage erfolgt nach Abschluss der Tests und Einstellungen. In dieser Phase werden die Benutzer in den Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturverfahren geschult.

Der Installationsprozess erfordert die Berücksichtigung der technischen Spezifikationen und baulichen Anforderungen in Ihrem Anwendungsbereich, um ein Höchstmaß an Effizienz und Funktionalität zu gewährleisten. Der Installationsprozess wird von Lieferanten und Fachpersonal verfolgt und es werden Tests durchgeführt, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Die Amortisationszeit der vollautomatischen mobilen Betonmischanlage POLYGONMACH mit 120 M3/Stunde hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Häufigkeit der Nutzung, der Nutzungsdauer und den Kosten der Betonproduktion. Daher müssen Projektmerkmale und andere Kosten berücksichtigt werden, um eine Berechnung durchzuführen.

Im Allgemeinen ist eine mobile Betonmischanlage wirtschaftlicher, da ihre Betriebskosten niedrig sind, sie eine Betonproduktion in großen Mengen ermöglicht und für den Langzeiteinsatz geeignet ist. Eine mobile Betonmischanlage mit einer Kapazität von 120 M3/Stunde bietet durch ihre hohe Produktionskapazität gerade bei Großbauprojekten große Vorteile.

Die Amortisationszeit wird durch die Deckung der mit der Nutzung der Anlage am konkreten Standort verbundenen Kosten und die Durchführung gewinnbringender Transaktionen bestimmt. Generell lässt sich sagen, dass sich ein mobiles Betonwerk in 2-4 Jahren amortisiert. Obwohl es für diesen Zeitraum keinen Standard gibt, kann er je nach Land, Kultur, Ausgaben und Gewinnerwartungen variieren.

Kurz gesagt, um die Amortisationszeit der mobilen Betonmischanlage mit 120 M3/Stunde zu bestimmen, ist es notwendig, eine Analyse durchzuführen, die die Häufigkeit der Nutzung, die Kapazitätseffizienz, die Baukosten und andere Kosten berücksichtigt.

AGGREGAT-LAGERUNG – 4 x 30 m3

ZUSAMMENGEWÄGEBANDFÖRDERER 1000x13000mm

ZUSAMMENSETZUNGSTRANSFERFÖRDERER – 1000 x 11.000 mm

DOPPELWELLEN-MISCHER MIT SCHMIERSYSTEM – 3 m3

WIEGTRICHTER FÜR ZEMENT - 1500 kg

WASSERWÄGEBEHÄLTER – 1000 lt

ADDITIVWÄGEBEHÄLTER – 50 lt

LUFTKOMPRESSOR – 800 lt

SCHALTSCHRANK MIT KLIMAANLAGE

BEDIENFELD, PC UND PLOTTER,

PMC120 120 m3/Stunden mobile Betonmischanlage

PMC120 120 m3/Stunden mobile Betonmischanlage

PMC120 120 m3/hours Mobile Concrete Batching Plant
PMC120 120 m3/hours Mobile Concrete Batching Plant
PMC120 120 m3/hours Mobile Concrete Batching Plant

Sie können einen Preis erhalten, indem Sie das Formular ausfüllen


Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks