Polygonmach PDC 100 m3/Stunde Trockenmisch-Betonmischanlage
Mit seiner hohen Kapazität ist die Trockenmisch-Betonmischanlage mit einer Kapazität von 100 m3/Stunde in der Lage, große Mengen Beton ohne Wasser im anfänglichen Mischungsprozess zu liefern. Diese Anlagen sind sehr effizient beim Mischen von trockenen Zutaten wie Zement, Zuschlagstoffen und anderen Zusatzstoffen, um eine homogene und hochwertige Betonmischung zu erzeugen. Dies macht sie zur richtigen Anlage für große Bauprojekte, die eine hohe Betonproduktion benötigen. Die Anlage sorgt für eine genaue Verwiegung und Dosierung der trockenen Materialien im Mischsystem, um die richtige Qualität der Zuschlagstoffe und anderer Betonkomponenten sicherzustellen, wodurch eine gleichmäßige und zuverlässige Betonproduktion gewährleistet wird. Wasser wird erst in der Endmischung hinzugefügt, wodurch die Zementhydratation beginnt und eine gut gemischte Mischung entsteht, die sich für viele und vielfältige Bauanwendungen eignet.
Der gesamte Herstellungsprozess wird durch fortschrittliche Steuerungssysteme ständig überwacht und gesteuert, wodurch eine voll funktionsfähige Trockenmisch-Betonmischanlage mit einer Kapazität von 100 m3/Stunde unterstützt wird. Die Anlagen übernehmen die Verantwortung, die Dosierung der trockenen Zutaten zu steuern, die Gleichmäßigkeit der Mischung zu bestimmen, um ein Produkt von gleichbleibender Konsistenz zu erzeugen, und den Zeitpunkt der Wasserzugabe zu kontrollieren, um die Betonmischung zu aktivieren. Diese Anlagen bieten die effizienteste Nutzung von Wasser, reduzieren den Abfall und erhöhen die Nachhaltigkeit der Betonproduktion durch ein Trockenmischverfahren. Ihre hohe Effizienz und Kapazität machen sie zu einer zuverlässigen und produktiven Lösung für große Bauprojekte, die große Mengen an hochwertigen Betonmischungen benötigen.
Komponenten der PDC 100 m3/Stunde Trockenmisch-Betonmischanlage
-
Zuschlagstoff-Dosiersystem
In einer Trockenmisch-Betonmischanlage mit einer Kapazität von 100 m3/Stunde gibt es ein Zuschlagstoff-Dosiersystem, das eine sehr wichtige Rolle bei der Lagerung und Dosierung der verschiedenen Kategorien von Zuschlagstoffen spielt, die im Betonherstellungsprozess verwendet werden. Dies beinhaltet in der Regel Lagertonnen oder Silos, in denen Sand, Kies und gebrochener Stein separat gelagert werden, um ihre Qualität zu erhalten. Die Zuschlagstoffe werden gewogen und an die Mischanlage weitergeleitet, um die Trockenmischung zu entwickeln. Ein gutes Management des Zuschlagstoff-Dosiersystems sichert die richtigen Zuschlagstoffanteile für die Mischanlage. Folglich ist die Qualität der Mischung einheitlich, und die Zusammensetzung bleibt konsistent. Eine organisierte und effektive Handhabung der Zuschlagstoffe ermöglicht eine effiziente Materialbeschaffung, einen effektiven Materialfluss, eine einfache Dosierung der Zutaten und maximiert so die Arbeitspotenziale bei der Herstellung von Beton für Projekte in jedem Umfang.
-
Zement- und Zusatzstoffdosierer
Weitere Geräte, die in einer Trockenmisch-Betonmischanlage mit einer Kapazität von 100 m3/Stunde zu finden sind, umfassen Lagereinrichtungen für Zement und Zusatzstoffe. Der Zement wird häufig in großen Mengen in Zementsilos gelagert, um seine Qualität und Fließfähigkeit zu erhalten, bis er für die Mischung benötigt wird. Zusatzstoffe verändern im Allgemeinen eine oder mehrere Eigenschaften einer Betonmischung und werden separat in der Betonmischanlage gelagert. Solche Materialien wie Zement und Zusatzstoffe sollten ordnungsgemäß gelagert und gehandhabt werden, um die Gleichmäßigkeit und Qualität der Betonmischung sicherzustellen. Effektive Lagerlösungen in Trockenmischanlagen gewährleisten einen kontinuierlichen und kohärenten Strom wesentlicher Komponenten für die Betonherstellung. Dies gewährleistet eine genaue Dosierung und liefert hochwertige Betonmischungen, die speziell auf die Anforderungen großer Bauprojekte zugeschnitten sind. Die Produktionskapazität beträgt 100 m3/Stunde.
Einsatzgebiet der PDC 100 m3/Stunde Trockenmisch-Betonmischanlage
-
Großprojekte im Infrastrukturbereich
Diese Trockenmisch-Betonmischanlage mit einer Kapazität von 100 m3/Stunde wird hauptsächlich bei Großprojekten im Infrastrukturbereich eingesetzt, die eine beträchtliche Betonproduktion benötigen, um Bauaktivitäten aufrechtzuerhalten. Diese Anlagen werden wahrscheinlich bei Autobahn-, Brücken-, Damm- und Flughafenprojekten sowie allgemein bei großen Entwicklungen, die eine hohe Produktionskapazität erfordern, große Verwendung finden. Mit einer Produktionskapazität von 100 Kubikmetern Beton pro Stunde garantiert dieser Typ von Betonmischanlage eine stabile und kontinuierliche Versorgung mit hochwertigen Betonmischungen. Betonmischungen sind speziell darauf ausgelegt, die besonderen Anforderungen großer Infrastrukturprojekte zu erfüllen. Die Anlage kann große Mengen Beton produzieren und verfügt über eine hervorragende Produktivität—eine der besten Eigenschaften einer 100 m3/Stunde Trockenmischanlage. Daher ist sie am effizientesten bei Infrastrukturprojekten, die nicht nur große Mengen Beton erfordern, sondern auch eine konstante Betonversorgung benötigen, um den Zeitplan eines Projekts effektiv einzuhalten.
-
Große Baustellen, die eine kontinuierliche Betonzufuhr benötigen
Die 100 m3/Stunde Trockenmisch-Betonmischanlagen sind ideal für den Bau großer Gebäude, bei denen der Bedarf an Beton konstant und hoch ist. Sie bieten eine bewährte und zuverlässige Antwort für Bauarbeiten, die große Mengen an Beton für groß angelegte Strukturen wie Hochhäuser, Industrieanlagen oder große Gewerbebauten benötigen. Eine Trockenmischanlage mit einer Kapazität von 100 m3 pro Stunde stellt sicher, dass die Versorgung mit hochwertigen Betonmischungen, die speziell entwickelt und auf die strengen Anforderungen großer Baustellen zugeschnitten sind, aufrechterhalten wird. Die 100 m3/Stunde Trockenmischanlage bietet eine konsistente und effiziente Lösung für die Betonproduktion und unterstützt Bauoperationen in komplexen Umgebungen, in denen die Nachfrage nach großen Mengen an Betonproduktion ein äußerst wichtiger Faktor für den reibungslosen Fortschritt schwerer Bauprojekte mit unterschiedlichen Anforderungen an Beton ist.
Arbeitsprinzip der PDC 100 m3/h Trockenmisch-Betonmischanlage
Eine Trockenmisch-Betonmischanlage mit einer Kapazität von 100 m3/h funktioniert durch das Mischen von trockenen Zutaten wie Zement, Zuschlagstoffen und Zusatzstoffen, um eine homogene Trockenmischung zu erzeugen, die dann ideal für die Betonproduktion ist. Dieser Prozess beginnt mit der genauen Messung und Entladung dieser trockenen Materialien in das Dosiersystem der Anlage. Dazu gehören die Zuschlagstoffe in verschiedenen Formen: Sand, Kies und gebrochener Stein, die richtig proportioniert und zur Mischanlage transportiert werden, wo sie mit Zement und Zusatzstoffen kombiniert werden. Im Gegensatz zu Nassmischanlagen, bei denen Wasser während des gesamten Mischzyklus hinzugefügt wird, warten Trockenmischanlagen bis zu den letzten Stufen des Mischens, um Wasser einzuführen. Die kontrollierte Zugabe von Wasser in erforderlichen Mengen initiiert den chemischen Prozess der Hydratation des Zements und verwandelt diese Mischung in eine Betonmischung, die verarbeitbar ist. Die kontrollierte Zugabe von Wasser führt zu gleichmäßigen, hochwertigen Betonmischungen, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Bauwesen eignen.
Moderne und ausgeklügelte Steuerungssysteme sorgen dafür, dass die Trockenmisch-Betonmischanlage mit einer Kapazität von 100 m3/Stunde effizient läuft, und überwachen und steuern den gesamten Produktionsprozess. Systeme überwachen die richtige Dosierung der trockenen Materialkomponenten, steuern den Mischprozess auf Gleichmäßigkeit und die Wasserzugabe zur Aktivierung der Mischung. Durch die Verwendung des Trockenmischverfahrens zusammen mit der Wasserzugabe im letzten Teil des Mischvorgangs wird der Wasserverbrauch maximiert, der Abfall minimiert und die Nachhaltigkeit des Betons weiter verbessert. Der systematische Betrieb einer Trockenmischanlage sorgt für die Bereitstellung großer Mengen an Betonmischungen, die konsistent und von einer Qualität sind, die für wirtschaftlich tragfähige Bauprojekte mit bedeutenden Betonbedarfen geeignet ist und die in den Betonproduktionsprozess integriert werden kann.
MARKE-Polygon Mach ANLAGE
MODELL POLYGONMACH ANLAGE PDC100 BETONANLAGE
ANLAGENTYP-KOMPAKTANLAGE OHNE MISCHER
ANLAGENKAPAZITÄT – NASSER BETON – 100 m3/STUNDE
GESAMTBUNKERKAPAZITÄT-4x30= 120 M³
KAPAZITÄT DES ZEMENTBUNKERS 1000 kg
KAPAZITÄT DES WASSERBUNKERS 600 kg
GESAMTMOTORLEISTUNG-65 Kw
SPANNUNG - 380 V - 50 Hz