VSI für Sandproduktionsanlagen

VSI für Sandproduktionsanlagen

1. Einleitung:

Vertikalwellen-Prallbrecher (VSI) sind in vielen Industriezweigen unverzichtbar, darunter auch im Bergbau und im Baugewerbe. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Zerkleinern und Umformen von Rohstoffen in feinere Körnchen oder verwendbare Formen.

2. Mechanismus:

Im Gegensatz zur horizontalen Variante verfügen VSIs, wie der Name schon sagt, über einen einzigartigen vertikalen Schaft. Der Mechanismus basiert hauptsächlich auf dem Hochgeschwindigkeitsrotor mit verschleißfesten Spitzen und einer Brechkammer, die das Gestein dagegen „schleudert“. Das Rohmaterial gelangt vertikal in die Maschine, wird vom sich drehenden Rotor getroffen und dann mit hoher Geschwindigkeit gegen eine harte Oberfläche geschleudert, wo es weiter zerkleinert wird, wodurch sandähnliches Material entsteht.

3. Herstellung:

VSIs werden aus robusten Materialien wie Gusseisen oder Stahl hergestellt, die für die Bewältigung starker Stöße geeignet sind, und gewährleisten so Haltbarkeit und Langlebigkeit. Die Herstellung umfasst die Präzisionsbearbeitung und Montage von Komponenten wie dem Rotor, verschleißfesten Spitzen und der Brechkammer. Einige Modelle verfügen sogar über ein automatisches Schmiersystem für zusätzlichen Komfort und eine längere Lebensdauer der Maschine.

4. Transport:

Aufgrund der erheblichen Größe und des Gewichts von VSIs ist für deren Transport ein spezieller Plan erforderlich. Im Allgemeinen werden diese robusten Maschinen in handliche Komponenten zerlegt und separat zum Wiederzusammenbau am Installationsort versandt.

5. Installation:

Bei der Installation muss das Fundament des VSI aufgrund der vertikalen Ausrichtung und des Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Brechers solide und zuverlässig sein. Die Richtlinien des Herstellers sollten strikt eingehalten werden, um Ausrichtung und strukturelle Integrität sicherzustellen. Es ist außerdem wichtig sicherzustellen, dass die Maschine über ausreichend Platz und Zugänglichkeit für zukünftige Wartungsarbeiten verfügt.

6. Wartung:

Regelmäßige Wartung ist für den erfolgreichen Betrieb und die Langlebigkeit der Maschine von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören Routinekontrollen, Reinigung und Austausch von Verschleißteilen sowie die Aufrechterhaltung einer optimalen Schmierung und Ausrichtung.

7. VSIs von Polygonmach:

Mit dem Sortiment an Vertikalwellen-Prallbrechern von Polygonmach sind Sie für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb gerüstet. Hochwertige VSIs, robuste Designs, reibungslose Installation und hervorragender Kundenservice machen Polygonmach zu einer guten Wahl für alle Ihre Anforderungen an Brechanlagen.

Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks