Primärprallbrecher und Horizontalwellenprallbrecher

Prallbrecher (insbesondere Primärprallbrecher) und Horizontalwellenprallbrecher (HSI) sind entscheidende Komponenten jedes Brechvorgangs. Sie nutzen die Aufprallkraft, um Materialien zu zerkleinern und sie in kleinere, besser handhabbare Größen zu zerkleinern.
2. Mechanismus:
Primärprallbrecher verwenden eine Schlagleiste, die mit hoher Geschwindigkeit auf das Material trifft. Prallbrecher, auch HSIs, nutzen überwiegend das Prinzip einer schnellen Schlagkraft, um das gewünschte Brechergebnis zu erzielen. Bei HSIs wird das Brechmaterial von der horizontalen Welle des Brechers, rotierenden Rotoren mit festen Schlagleisten, getroffen und in feste Prallschürzen oder Prallambosse geschleudert, wo die Zerkleinerung erfolgt.
3. Produktion:
Diese lebenswichtigen Ausrüstungsgegenstände bestehen aus Gründen der Haltbarkeit in der Regel aus Gussstahl und Eisen. Die Produktion umfasst das Gießen und Zusammenbauen des Rotors, der Schlagleisten und der Prallschürzen. In einigen Fällen werden für verschiedene Teile unterschiedliche Materialien verwendet, je nachdem, welche Rolle sie im Prallzerkleinerungsprozess spielen.
4. Transport:
Primärprallbrecher und Horizontalwellenprallbrecher erfordern aufgrund ihrer Größe spezielle Transportmethoden. Meistens werden sie in Einzelteilen transportiert und vor Ort zusammengebaut. Dabei kommen häufig schwere Lkw und Maschinen zum Einsatz.
5. Installation:
Der Installationsprozess für beide Arten von Brechern kann aufgrund ihrer Größe und der erforderlichen Präzision komplex sein. Zunächst muss ein stabiles und langlebiges Fundament gemäß den Anweisungen des Herstellers vorbereitet werden, um Vibrationen und Geräusche der Maschine zu reduzieren. Anschließend werden die Komponenten des Brechers zusammengebaut, wobei besonderes Augenmerk auf die sorgfältige Ausrichtung aller Teile gelegt wird, um Betriebseffizienz und Lebensdauer sicherzustellen.
6. Wartung:
Die regelmäßige Wartung dieser Brecher ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Effizienz. Dazu gehört häufig die regelmäßige Überprüfung und der Austausch verschlissener Teile, die Aufrechterhaltung der richtigen Ausrichtung, die regelmäßige Reinigung der Maschine und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion des Schmiersystems.
7. Polygonmach-Prallbrecher:
Polygonmach ist stolz auf die Produktion erstklassiger Primärprallbrecher und Horizontalwellenprallbrecher. Mit robusten Designs, die einen effizienten Betrieb, eine mühelose Installation und einen erstklassigen Kundenservice gewährleisten, können Sie sich bei allen Anforderungen an Ihre Zerkleinerungsausrüstung auf Polygonmach verlassen.