Praktische und effiziente Waschmaschinen zum Verkauf

WASHERS_FOR_SALE_1.jpg
22.12.2022

Sieb- und Wascheinrichtungen werden eingesetzt, um das Stauben zu verhindern, die Einwirkung von brennbaren oder schädlichen Stoffen zu verhindern und den Desinfektionsprozess durchzuführen.

SCHRAUBENSCHEIBEN

Waschschnecken können mit einfach- oder doppelschrägverzahnten Wellen hergestellt werden. Der Antrieb erfolgt über einen Getriebemotor und ein Kettengetriebe. Es dient zur Entwässerung der gewaschenen und wassergemischten Materialien. Wenn das gewaschene Material der Wendel zugeführt wird, sinkt es aufgrund seiner Dichte auf den Boden der Kammer und sammelt sich in diesem Teil an. Die Spiralwendel schleppt dieses Material von unten zum Auslass. Beim Doppelwellentyp befördert er das Material zur Mitte des Trogs, stellt den Kontakt der Partikel untereinander sicher und entfernt so die unerwünschten Teile auf den Partikeln.

Dank seiner geneigten Geometrie wird Wasser nicht in diesen Widerstand eingeschlossen und wird durch Fließen durch die mit der unteren Sammelkammer verbundenen Kanäle abgeführt. Die Wendelbleche in ständigem Kontakt mit dem Material sind austauschbar und durch Kunststoffeinlagen gegen Abrieb geschützt.

CRAWLER-UNTERLEGSCHEIBEN

Blademill wird im Allgemeinen im Waschprozess verwendet, wenn es vor dem Waschen von Sieben verarbeitet werden muss, um die Siebeffizienz zu verbessern, oder vor anderen Waschgeräten wie Vibrationswaschsieben, Waschschnecken, Entwässerungssieben, um das Sandäquivalent zu erhöhen. Es dient dazu, das Aggregat von Erde, Ton und anderen unerwünschten Partikeln zu reinigen.

Sie werden als Doppelwellen hergestellt. Auf der Welle sind lösbar befestigte Wendelblätter und Waschpaddel in passender Kombination angeordnet. Es ist ziemlich einfach, die Paddel und Helixblätter auszutauschen, da sie eine abnehmbare Verbindung haben. Diese Wellen werden durch Motor, Untersetzungsgetriebe und Riemenscheibensystem angetrieben.

Durch das optimal entlang der Welle ausgerichtete Design der Schaufeln und Spiralen wird das Material zur Mitte hin geschoben und die unerwünschten Partikel auf dem aneinander reibenden Material werden durch diesen Reibungseffekt abgetragen und zerkleinert.

Im Aussehen ähnelt es Unterlegscheibenschrauben. Allerdings gibt es im Einzugsteil kein Wasserreservoir wie bei der Schneckenwendel. Daher treten das zugeführte Material und das Wasser gemeinsam aus dem Auslaufschacht aus. Außerdem können sowohl feines als auch grobes Material zugeführt werden, aber sie können keine harten und plastischen Tone trennen. Darüber hinaus muss, wie zuvor erwähnt, nach dem Paddelwäscher eine andere Waschausrüstung verwendet werden.

Entwässerungssieb

Entwässerungssiebe dienen zum Entfernen von Wasser aus Sand, der in einem Waschsystem wiedergewonnen wird. Nach jedem Waschvorgang enthält der Sand eine minimale Wassermenge. Es kann möglich sein, diese Wassermenge am Ende der Wochen abzulassen, indem man sie in großen Mengen lagert. Dies erhöht jedoch auch die Bestandskosten übermäßig. Aus diesem Grund sind Entwässerungssiebe eine sehr wertvolle Ausrüstung für Waschanlagen.

• Entfernt schnell das im Sand enthaltene Wasser.

• Man erhält ein Produkt mit sehr geringer Feuchtigkeit.

Der gewaschene Sand wird im Entwässerungssiebaufgabebereich der geneigten Siebfläche zugeführt. Der Siebrahmen ist nach oben geneigt ausgebildet. Wenn das Material diese Steigung dank der von den Vibrationsmotoren erzeugten linearen Bewegung erklimmt, kann das Wasser nicht klettern und bildet am Schnittpunkt der Vorschub- und Kletterbewegung ein Becken. Daher werden flüssige und sehr kleine organische Fasern durch die Maschenöffnungen der Polyurethansiebdrähte, die sehr kleine Maschenöffnungen aufweisen, die als Filter wirken, vom Sand getrennt und gezwungen, aus dem Sieb evakuiert zu werden. Das aufgenommene Wasser wird zur Wiederverwendung im System recycelt. Der Sand wird entwässert erhalten.

Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks