
Der Förderbandmechanismus ist ein System, das die Arbeitskraft beim Transport von Produkten von einem Ort zum anderen minimiert. Förderbänder sind sehr wichtige Transferfahrzeuge, die verwendet werden, um Materialien über lange Strecken horizontal oder geneigt und auf laufenden Bändern zu transportieren.
Wenn tonnenweise Material in kurzer Zeit von einem Bereich zum anderen transportiert werden soll, ist der Einsatz von Förderbändern unumgänglich. Förderbandsysteme werden in vielen Bereichen eingesetzt, von der Industrie bis hin zu Flughäfen, sowie bei Prozessen wie dem Transport von Materialien von einem Ort zum anderen, dem Entladen, der Lagerung oder der Entnahme aus dem Lager.
Aus diesem Grund werden heute in Bergwerken, Eisen- und Stahlwerken, Wärmekraftwerken, Erzen, Kohle, Kalk, Sinter usw. Das Hauptfördersystem beim Materialtransfer sind Bandförderer. Mit diesen Förderern ist es möglich, sowohl trockene als auch nasse Materialien sowie kleine körnige Materialien wie Asche, Mehl, Sand und körnige Materialien wie landwirtschaftliche Produkte zu transportieren. Auch der Transport von mehrteiligen Materialien wie Kohle oder Gestein ist möglich.
Wenn es ein geneigtes Transportsystem erfordert, sollte die Neigung 20 Grad nicht überschreiten. Normale Förderbandanlagen arbeiten bei Temperaturen zwischen -20 und 125 Grad. Durch die Verwendung speziell entwickelter Klebebänder kann die Temperaturbeständigkeit des Klebebands jedoch auf bis zu 170 Grad erhöht werden. Die Transportdistanz der Förderer beträgt von einem Meter bis 1000m. Die Bandbreiten können zwischen 300 mm und 3000 mm liegen. Auch Transporte über längere Distanzen sind möglich. Dies erfordert jedoch spezielle Lösungen. Heute gibt es speziell konzipierte Gurtsysteme mit einer Länge von etwa 100 km.
Förderbandsysteme, die mit zwei rotierenden Trommeln arbeiten, können je nach gewünschter Länge aus vielen Haken, Zahnrädern, Bechern und Gummibändern bestehen.
Förderbandsysteme werden je nach Bedarf der Unternehmen mobil oder stationär hergestellt. Die mobile Förderbandanlage ist auf einem fahrbaren Fahrgestell montiert und lässt sich einfach an den gewünschten Einsatzort transportieren. Darüber hinaus haben sie einen einstellbaren Mechanismus entsprechend der Bodenneigung des Ortes, an dem sie installiert werden.
Geschichte der Förderbänder:
Förderbandsysteme von ihrem ersten Aufkommen bis zur Verwendbarkeit für die heutigen Mehrzweckanwendungen hängen im Wesentlichen damit zusammen, dass das im Bandsystem verwendete Bandmaterial immer hochwertiger wird.
Es ist ersichtlich, dass Bandförderer mit der industriellen Revolution in den 1830er Jahren auftauchten. Es ist weltweit weit verbreitet, insbesondere nach der Verbesserung der Bandqualität und der Verwendung von Dreifachrollen. Heute zeigt sich, dass der Materialtransport mit Förderbandanlagen im Vergleich zum LKW zehnmal günstiger ist als der Transport per LKW.
Das Material von Förderbändern kann Stoff, Gummi, Leder, Metall oder Thermoplast sein. Andererseits sind die Riemenabmessungen und das Gewicht, das der Riemen wiegen kann, sehr wichtig.
Vorteile von Förderbandsystemen:
Förderbandsysteme; Sie sind konkurrenzlose Transportmechanismen mit ihren niedrigen Kosten, ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihrem breiten Einsatzbereich. Vorteile von Förderbändern:
- Hoher Materialtransport,
- Weniger Energieverbrauch,
- Geringe Investitions- und Wartungskosten,
- Benutzerfreundlichkeit,
- Arbeitsersparnis und hohe Effizienz
Infolge;
Förderbänder erfordern im Vergleich zu Lastwagen eine höhere Anfangsinvestition, sind aber auf lange Sicht auch wirtschaftlicher. Denn Stapler und Kübel haben im Vergleich zu Förderanlagen durch regelmäßige Wartung und Ersatzteilversorgung eine vergleichsweise kürzere Lebensdauer.
Fördertechnik, LKW etc. Es ist aus folgenden Gründen wirtschaftlicher und effizienter als die Transportfahrzeugflotte:
1. Es kann auf der gesamten Arbeitsfläche an die gewünschte Stelle gelegt werden. Denn in Bergwerken und Steinbrüchen herrschen oft raue Bedingungen, die die sichere Bewegung von Fahrzeugen einschränken.
2. Förderbänder sind umweltfreundlicher als Lkw, die fossile Brennstoffe verbrauchen. Außerdem stoßen sie im Vergleich zu Lkw weniger Lärm- und Staubbelastung aus.
3. Förderband-Transportsysteme, Lastwagen usw. Es ist im Vergleich zu Transportfahrzeugen wirtschaftlicher und effizienter. Wartungs-, Arbeits- und Betriebskosten sind geringer.
4. Förderbandsysteme sind sicherer
5. Das Förderband ist im Dauerbetrieb und es werden viel weniger Arbeiter während des Betriebs benötigt, was Arbeitsunfälle weitgehend verhindert.
Struktur des Förderbandsystems
Diese Fördersysteme bestehen im Wesentlichen aus einem mit Rollen bestückten Band, das zwischen zwei Trommeln ständig in Bewegung ist.
Hauptelemente von Förderbandsystemen:
-Förderband
-Rollen,
-Antriebstrommel,
-Hecktrommel,
-Chassis,
- Ladebunker,
- Dump-Shot,
-Spannvorrichtung,
-Schaberbaugruppe,
Förderband
Ein ideales Förderband sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
-Widerstehen hoher spannung und gewicht,
-Stretch nicht zu viel,
- Feuchtigkeitsschutzfunktion,
-Widerstand gegen die Wickelbewegung der Trommeln,
- Beständigkeit gegen abrasives Material und lange Lebensdauer,
-In besonderen Fällen Beständigkeit gegen extreme Hitze, Kälte, Witterungseinflüsse, Öl, Oxidation, Ozon usw.
Rollen
Rollen haben zwei Funktionen:
1- Um die Drehung des Bandes zu erleichtern,
2-Um das Band bei Bedarf in eine Rille zu formen.
Die Rollen, auf denen das Material transportiert wird, werden "Trägerrollen" genannt, und die Rollen, die unten nur das leere Band tragen, werden "Umlenkrollen" genannt.
Schlagzeug
Bei Bandförderern sind die Elemente, die das Band bewegen, Rollen und Trommeln. In Förderbandanlagen werden zwei Arten von Trommeln als Antriebs- und Umlenktrommeln eingesetzt. Die Trommel, die die Bewegung des Bandes mit der Drehbewegung, die es vom Motor erhält, und damit die Übertragung des Materials liefert, wird als "Antriebstrommel" bezeichnet. Umlenktrommeln werden verwendet, um die Spannung des Riemens einzustellen.
Chassis
Die gesamte Ausrüstung des Förderers ist auf einem Fahrgestell untergebracht.
Ladetrichter
Das Material muss ordnungsgemäß und proportional auf die Bandförderer geladen werden. Somit werden auf dem Band keine leeren oder überladenen Bereiche gebildet, und es gibt keinen Kapazitätsverlust und kein Verschütten des Materials außerhalb des Bandes.
Entladebunker
Das auf dem Band transportierte Material muss von dem Band zu einem anderen Bereich an der Entladestelle transferiert werden. Dazu wird ein Entladebunker verwendet.
Reinigungsschema
Wenn das auf dem Band transportierte Material nass und klebrig ist, löst sich dieses Material nicht vom Band und beschädigt Trommel, Rollen und Betriebsausrüstung auf dem Rückweg. Aus diesem Grund sollte beim Transport des anhaftenden Materials auf solchen Bändern eine Blechplatte auf die Unterseite der Tragrollen gelegt werden, um zu verhindern, dass das Material, das von den Bandkanten herunterfällt, in den Rücklauf gelangt.