Mobile Steinbrecher

Mobile Steinbrecher

Was ist ein mobiler Steinbrecher?

         Mobile Steinbrecher zerkleinern Steine und Gesteinsstücke in gewünschter Größe. Das wichtigste Merkmal dieser Leistungsschalter ist, dass sie mit einem LKW zum gewünschten Ort transportiert und sehr einfach installiert werden können.

       Die zum Verkauf stehenden mobilen Steinbrecher punkten mit ihren Raupenmodellen. Raupenmobile Brecher können 1 km/Stunde fahren und vielseitige Bewegungen ermöglichen. Auf diese Weise wird die Mobilität betont.

      Arten von mobilen Steinbrechern zum Verkauf

      Mobile Steinbrecher werden auch Brecher genannt. Diese Unterbrecher variieren je nach verschiedenen Faktoren. Zum Beispiel; Arbeitsprinzipien und Reduktionsverhältnisse... Mobile Brecher werden nach ihren Arbeitsprinzipien in drei Gruppen unterteilt:

     Mobiler Backenbrecher:

Grundsätzlich wird das Produkt durch Zerkleinern des verwendeten Materials in der gewünschten Größe gewonnen, wobei die bewegliche Backe in der festen Backe platziert wird. Das resultierende Produkt kommt aus der Backe unter dem Brecher. Durch Veränderung der Austragsöffnung werden die Abmessungen des zu gewinnenden Produkts bestimmt. Backenbrecher werden in vielen Geschäftsbereichen bevorzugt, insbesondere in Bergbau-, Recycling-, Bausand- und Kiesanlagen.

   - Mobiler Kegelbrecher:

Mobile Kegelbrecher sind vielseitige und effiziente Maschinen, die für ein breites Anwendungsspektrum in der Bergbau-, Bau- und Recyclingindustrie entwickelt wurden. Diese mobilen Brecher verfügen über einen Kegelbrecher, der in ein kompaktes und mobiles Chassis integriert ist und ein hohes Maß an Mobilität und Komfort für Brecharbeiten unterwegs bietet. Mobile Kegelbrecher sind ideal für die Herstellung von Zuschlagstoffen, Schotter und Sand mit ausgezeichneter Kubizität und Partikelform. Sie sind mit erweiterten Funktionen wie hydraulischer Einstellungsanpassung, automatischer Fremdkörperfreigabe und benutzerfreundlichen Bedienelementen für eine einfache Bedienung ausgestattet. Durch die Möglichkeit, problemlos zwischen Einsatzorten transportiert zu werden, bieten mobile Kegelbrecher Flexibilität und Kosteneffizienz für Brechaufgaben, die mittlere bis feine Brechstufen erfordern. Ihre Fähigkeit, verschiedene Materialien zu verarbeiten und qualitativ hochwertige Endprodukte herzustellen, macht sie zu unverzichtbaren Geräten in modernen Zerkleinerungsbetrieben.

- Mobiler Prallbrecher:

Mobile Prallbrecher sind leistungsstarke und vielseitige Maschinen, die zur Verarbeitung einer Vielzahl von Materialien in Anwendungen wie Recycling, Abbruch und Steinbruch eingesetzt werden. Diese Brecher verfügen über eine Prallbrechereinheit mit horizontaler Welle, die in ein mobiles Fahrgestell integriert ist und hohe Leistung und Mobilität für effiziente Brechvorgänge bietet. Mobile Prallbrecher zeichnen sich durch die Herstellung hochwertiger kubischer Zuschlagstoffe für Bauanwendungen aus und sind für ihre Fähigkeit bekannt, verschiedene Arten von Gesteins- und Betonmaterialien zu verarbeiten. Mit Merkmalen wie einem Direktantriebssystem, einem hydraulischen Überlastschutz und einstellbaren Prallvorhängen bieten diese Brecher ein hohes Maß an Produktivität und Zuverlässigkeit. Das kompakte Design und die Mobilität mobiler Prallbrecher ermöglichen einen einfachen Transport zwischen Einsatzorten und ermöglichen so eine schnelle Einrichtung und effiziente Brechvorgänge in unterschiedlichen Umgebungen. Unabhängig davon, ob sie einzeln oder in Verbindung mit anderen Geräten eingesetzt werden, sind mobile Prallbrecher unverzichtbare Werkzeuge für anspruchsvolle Brechaufgaben, die einen hohen Durchsatz und eine hervorragende Endproduktqualität erfordern.

           Mobiler Steinbrecher zu verkaufen

         Mobile Steinbrecher sparen Platz durch ihre hohe Mobilisierung, den Einsatz in mehr als einem Projekt, den einfachen Transport und ihre relativ kleine Größe im Vergleich zu festen Anlagen.

         Mobiler Brecher zu verkaufen

        Zerkleinerungsmaschinen sind der Hauptbestandteil einer Anlage. Darüber hinaus sind Siebe unverzichtbare Elemente für die Klassifizierung und Trennung von Materialien in gewünschte Gruppen.

         Sie wird entsprechend dem Zerkleinerungsgrad von Steinen und Gesteinen in einer Brech- und Siebanlage in drei Teile eingeteilt. Diese:

     - Primärbrecher:

Primärbrecher sind die Anfangsstufen des Zerkleinerungsprozesses in verschiedenen Branchen wie Bergbau, Baugewerbe und Recycling. Diese Brecher sind für die Zerkleinerung großer Steine, Erze oder anderer Materialien in besser handhabbare Größen für sekundäre und tertiäre Brechstufen verantwortlich. Typischerweise üben Primärbrecher eine Druckkraft auf das Material aus, die zur Fragmentierung des Aufgabematerials führt. Zu den gängigen Arten von Primärbrechern gehören Backenbrecher, Kreiselbrecher und Prallbrecher. Backenbrecher werden häufig in Bergbau- und Recyclinganwendungen eingesetzt, während Kreiselbrecher aufgrund ihrer hohen Durchsatzkapazität für Großbetriebe bevorzugt werden. Prallbrecher hingegen eignen sich für weichere Materialien und können fein zerkleinerte Endprodukte erzeugen. Die Auswahl eines Primärbrechers hängt von Faktoren wie der Größe des Aufgabematerials, der gewünschten Ausstoßgröße und den Anforderungen an die Produktionskapazität ab.

- Sekundärbrecher:

Sekundärbrecher folgen im Zerkleinerungsprozess den Primärbrechern und dienen dazu, das Material weiter zu zerkleinern, bevor es die Tertiärstufe durchläuft. Sekundärbrecher spielen eine entscheidende Rolle bei der Verfeinerung des Materials für die Weiterverarbeitung, sei es für die weitere Zerkleinerung oder für andere Anwendungen wie Lagerung oder Betonproduktion. Diese Brecher üben Druck oder Schlag auf das Material aus und zerkleinern es in kleinere Stücke. Zu den gängigen Arten von Sekundärbrechern gehören Kegelbrecher, Prallbrecher und Walzenbrecher. Kegelbrecher sind für ihre Effizienz bei der Herstellung wohlgeformter, kubischer Partikel bekannt und werden häufig in der Bergbau- und Zuschlagstoffindustrie eingesetzt. Prallbrecher zeichnen sich durch die Herstellung hochwertiger Endprodukte aus und eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum. Walzenbrecher mit glatten oder geriffelten Walzen werden für eine feinere Zerkleinerung eingesetzt und können klebrige Materialien effektiv verarbeiten.

- Tertiärbrecher:

Tertiärbrecher sind die dritte Stufe der Zerkleinerungsausrüstung bei der Verarbeitung von Materialien, um sie weiter in feinere Größen und Formen zu zerkleinern. Diese Brecher sind entscheidend für das Erreichen der gewünschten Endproduktspezifikationen und -qualität. Tertiärbrecher werden häufig in Branchen wie dem Bergbau, der Zuschlagstoffproduktion und dem Recycling eingesetzt, um hochwertige Materialien für verschiedene Anwendungen herzustellen. Tertiärbrecher arbeiten, indem sie je nach Brechertyp Druck-, Schlag- oder Scherkräfte auf das Material ausüben. Zu den gängigen Typen von Tertiärbrechern gehören Prallbrecher mit vertikaler Welle, Kegelbrecher und Prallbrecher mit horizontaler Welle. Prallbrecher mit vertikaler Welle sind für die Herstellung kubischer Endprodukte bekannt und eignen sich ideal für Formgebungsanwendungen. Kegelbrecher sind vielseitige Maschinen, die für verschiedene Brechaufgaben eingesetzt werden können, während Prallbrecher mit horizontaler Welle effizient zur Herstellung hochwertiger Zuschlagstoffe für die Beton- und Asphaltproduktion geeignet sind. Die Wahl des richtigen Tertiärbrechertyps ist entscheidend, um die gewünschten Endprodukteigenschaften zu erreichen und spezifische Produktionsanforderungen zu erfüllen.

          Preise für mobile Steinbrecher zum Verkauf

         Viele Faktoren können den Preis eines mobilen Steinbrechers beeinflussen. Wenn jedoch ein mobiler Steinbrecher angeschafft werden soll, kommt es vor allem darauf an, dass das Produkt Ihnen viele Jahre lang problemlos Freude bereiten wird. Neben hochwertiger Verarbeitung und hochwertigen Materialien sind die Ersatzteilversorgung und die Beratungsunterstützung des Unternehmens, von dem die Leistung bezogen wird, äußerst wichtig. Darüber hinaus werden entsprechend den Wünschen unserer geschätzten Kunden die am besten geeigneten Projekte entworfen und umgesetzt.

Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks