
Die Asphaltfabrik ist eine komplizierte Maschine, die Asphalt herstellt. Als POLYGONMACH kann unser Unternehmen Asphaltanlagen nach den Anforderungen unserer Kunden in der gewünschten Kapazität und Ausführung nach den Bedürfnissen unserer Kunden produzieren.
Asphaltanlagen, die im Allgemeinen in Straßenbaugebieten, Autobahnen und verschiedenen Parkplätzen eingesetzt werden, können für eine einfache und schnelle Installation mobil oder stationär hergestellt werden. Feste Asphaltanlagen werden meist außerhalb der Stadt installiert. Mobile Anlagen hingegen werden in stadtnahen Gebieten installiert, um im Falle einer Straßenreparatur oder der Reparatur von Schäden in asphaltierten Gebieten schnell und effektiv zu reagieren. Diese Situation kann jedoch manchmal Gegenstand von Protesten aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Luft- und Umweltverschmutzung sein. Die von POLYGONMACH hergestellten Asphaltanlagen sind jedoch umweltfreundlich und darauf ausgelegt, die am wenigsten schädlichen Gase an die Umwelt abzugeben.
Die bei der Asphaltherstellung verwendeten Inputs (Gesteinskörnungen, Bitumen) werden dank dieser Maschine, die aus verschiedenen Ausrüstungen besteht, in einem Mischer auf die optimale Menge und Temperatur zusammengebracht, und Bitumen wird hinzugefügt und gemischt, und schließlich wird das Asphaltprodukt erhalten.
VORTEILE VON ASPHALT, DER IM ASPHALTWERK ZUM VERKAUF HERGESTELLT WIRD
Asphalt wird in Asphaltanlagen hergestellt, die wir als POLYGONMACH auch herstellen, indem Bitumen und Zuschlagstoff (eine Mischung aus Sand und Kies) bei bestimmten Wärmeraten gemischt werden. Seine niedrigen Kosten machen es für den Straßenbau und die Isolierung attraktiv. Studien haben gezeigt, dass Asphalt den Lärm um bis zu 5 dB(A) reduziert. Im Vergleich zu anderen Materialien, die auf der gleichen Fläche verwendet werden können, wird bei der Herstellung von Asphalt weniger Energie verbraucht. Darüber hinaus verringern asphaltierte Straßen die Reibung der Räder mit der Straße und senken so den Kraftstoffverbrauch.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von Asphalt ist, dass er bei Erwärmung weich und flüssig wird und bei Abkühlung wieder fest wird. Es verhält sich bei normalen Lufttemperaturen wie ein Feststoff. Es kann jedoch durch Erhitzen verflüssigt werden, was den Straßenbau erleichtert. Dank seiner Elastizität nimmt es Druck auf, d.h. anstatt zu brechen, bewegt es sich in einer flexiblen Form und kann sich so selbst reparieren.
Denken Sie daran, dass Asphaltbeläge wirtschaftlich, langlebig, wartungsarm und umweltfreundlich sind.
Asphalt kann in etwa der Hälfte der Zeit installiert werden und kostet viel weniger als Beton, und es hat einige Vorteile gegenüber Beton. Diese:
Treten Risse im Asphalt auf, können diese deutlich günstiger repariert werden.
Im Vergleich zu Beton schmelzen Schnee und Eis dank der Aufnahme und Speicherung von Wärme durch die Asphaltoberfläche in viel kürzerer Zeit.
Die Verwendung von Salz verformt zwar den Beton, verdirbt aber nicht den Asphalt.
Im Vergleich zu Beton ist Asphalt ein umweltfreundliches Material. Denn während Asphalt recycelt werden kann, ist dies bei Beton nicht der Fall.
Während es wie Beton abblättert, ist dies bei Asphaltmaterial nicht der Fall, und Asphalt reißt viel weniger.
HOCHWERTIGE ASPHALTMATERIAL-PRODUKTIONSSTUFEN
Es sollte sichergestellt werden, dass die notwendigen Verfahren durchgeführt werden, um in einem Asphaltwerk ein Produkt der gewünschten Qualität zu erhalten. In den Werken gibt es viele elektronische Werkzeuge und Geräte. Um qualitativ hochwertige Asphaltprodukte zu erhalten, sollte daher zunächst der Kalibrierung dieser Geräte höchste Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Die von uns als POLYGONMACH hergestellten Asphaltanlagen sind mit Geräten von höchster Qualität ausgestattet, und unseren Kunden wird die notwendige theoretische und praktische Schulung zur Verwendung und Kalibrierung dieser Geräte bereitgestellt.
Insbesondere ob Asphaltwaagen richtig messen oder nicht; Kalibrierungseinstellungen, routinemäßige Wartung und Kontrolle sollten kontinuierlich durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Heizungen die erforderliche Wärmemenge liefern.
Ebenso sollte überprüft werden, ob der Mischer, der die Mischaufgabe übernimmt, in der geforderten Zeit funktioniert. Es sollte ständig überprüft werden, ob die Gesteinskörnungen und Bitumen, die Hauptbaustoffe des Asphalts, in der richtigen Menge dem Mischer zugeführt werden und ob die Gesteinskörnung bei der erforderlichen Temperatur getrocknet wird.
Die wichtigsten Punkte, die bei der Beschaffung des Materials für den Asphaltbau zu beachten sind:
1-Machen Sie die Mischung mit der richtigen Menge an Zutaten
2-Bestimmen der optimalen Temperatureinstellung
3- Die zu mischenden Materialien in der richtigen Reihenfolge und Menge in den Mischer zu bringen und den Entfeuchtungsprozess fehlerfrei durchzuführen, sind die wichtigsten Punkte, die die Qualität des Asphalts beeinflussen.
Die Asphaltanlage besteht aus folgenden Teilen:
1-Kaltzuschlagstoff-Fördereinheit,
2-Hilfsfilter zur Staubabscheidung,
3-Förderbänder
4-Mischer.
5-Zuschlagstoff- und Füllerelevator,
6- Bitumenwaage,
7-Vibrierender Bildschirm,
8-Lagersilo
9-Schublade
Bis zur Herstellung durchläuft Asphaltmaterial einige Produktionsstufen. Diese Schritte, die befolgt werden, bis das Asphaltmaterial einbaufertig ist, können nur nach einem vorgegebenen Plan durchgeführt werden.
Die Heterogenität der bei der Asphaltherstellung verwendeten Eingangsmaterialien und die Systematik der Stufen bei der Verarbeitung dieser Materialien sind spezifische und notwendige Bedingungen für die Asphaltherstellung. Aus diesem Grund führen Ingenieure und qualifiziertes Personal, das Experten ist und über die erforderlichen Qualifikationen verfügt, in allen Phasen der Produktion kontinuierliche Inspektionen und Überwachungen durch, um Unregelmäßigkeiten vorzubeugen. Als Ergebnis dieses Kontroll- und Inspektionsprozesses bestimmen daher die Mischbedingungen der Eingangsmaterialien, die Qualität des bei der Produktion zu verwendenden Gesteins- oder Bitumenmaterials und die Mengenbilanz die Qualität des herzustellenden Asphalts.
Kühlsilos dienen der Lagerung und dem Schutz der bei der Asphaltherstellung verwendeten Gesteinskörnung. Im nächsten Schritt wird eine Trocknungsvorrichtung, ein sogenannter Trockner, verwendet, um die Zuschlagstoffe zu trocknen und für das Mischen im Mischer geeignet zu machen. Es ist darauf zu achten, dass die richtige Zuschlagsmenge zum Trockner geschickt und in den Mischer überführt wird. Der zu verwendende Zuschlagstoff wird mit Hilfe eines Trockners erwärmt und entfeuchtet. Im Inneren des Trockners befindet sich eine Beflammungszone in Form eines Rotationskessels. In dieser Zone wird der Trocknungsprozess durchgeführt. Dabei ist unter anderem auf eine gesunde Anreicherung des nach dem Trocknungsprozess austretenden Pulvermaterials zu achten. Diese Ansammlung erfolgt mit Hilfe eines Gerätes namens Staubsammler. Vibrationssiebe werden verwendet, um die Produkte, die durch den Elevator, der als Transfersystem verwendet wird und Temperaturschutz bietet, in gewünschte Größen zu trennen. Der Zuschlagstoff, der vom Trockner zum Elevator und von dort zu den Vibrationssieben und gesiebt wird und die gewünschte Temperatur hat, wird in einem als Heißwartebunker bezeichneten Abschnitt aufbewahrt, bevor er gewogen und zum Mischer geschickt wird.
Um Qualitätsasphalt herzustellen, muss das Bitumen korrekt gelagert und zum Mischer transportiert werden, wo der Mischprozess durchgeführt wird. Das für die Asphaltherstellung zu verwendende Bitumenmaterial wird aus dem Heißbitumentank umgefüllt. In der Bitumenwaage wird die gewünschte Bitumenmenge durch Pumpen zum Mischer befördert, wo im Mischer Gesteinskörnung und Heißbitumen vermischt werden.
Der im Mischer produzierte Heißasphalt wird transportiert und gelagert.