Eigenschaften und Verwendung von Splittmastixasphalt

Properties_and_Uses_of_Stone_Mastic_Guss_Asphalt_1.jpg
22.12.2022

Es ist ein Oberbaumaterial mit hoher Rutschfestigkeit, hergestellt auf einer bituminösen Oberfläche auf Straßen mit starkem Verkehrsaufkommen, mit grobem Steinanteil und Hohlräumen, die mit dichtem, zähflüssigem Gussasphalt gefüllt sind. Die unübertroffene Langlebigkeit von Splittmastixasphalten ist durch 30 Jahre Erfahrung belegt. Diese lange Lebensdauer hängt eng mit der Tatsache zusammen, dass der Anteil an gebrochenem Zuschlagstoff und Bitumen im Vergleich zu anderen Asphalttypen viel höher ist.

In der Komponente des ersten eingebauten Splittmastixasphalts wurden mehr als 7 % Bitumen verwendet. Als Zusatzmaterial wurde Asbestfaser oder Gummipulver verwendet. Die einzigartigen Eigenschaften dieser in der Mischung verwendeten Stabilisatorzusätze spielten eine wichtige Rolle bei der Haltbarkeit und Langlebigkeit von Splittmastixasphalt mit hohem Bitumenanteil.

In den heutigen Mischungen werden neben den damals verwendeten stabilisierenden Additiven auch andere Produkte verwendet (zum Beispiel: organische und mineralische Fasern, Thermoplaste oder Kieselsäure).

Es wurde in den 1960er Jahren als Asphaltverschleißschicht entwickelt, die gegen extreme Oberflächenverformungen von Spike-Autoreifen beständig ist. Asphaltkitt wird auf den Asphalt gelegt, dann wird hochwertiger Schotter von 5/8 oder 8/11 mm darauf gelegt und mit einer Walze verdichtet.

Hauptmerkmale der heißen Mischung aus Splittmastixasphalt:

• Hoher Schotteranteil

• Grobe Zuschlagstoffe mit hoher Rate

• Hochfestes Bitumen

• Stabilisierende Zusätze

Der Zuschlag, der aus einem hohen Anteil an grobkörnigem Material besteht, bildet ein aus großen Zwischenräumen bestehendes Hauptskelett. Diese großen Lücken werden mit Bitumen gefüllt.

Aufgabe der in Splittmastixasphalt eingesetzten stabilisierenden Zusatzstoffe ist es, das Ausfließen des bindenden Bitumenmaterials aus der Gesteinskörnung zu verhindern. Dieser Nachgiebigkeitsprozess findet während der Produktion, des Transports, der Verlegung und der Verdichtung statt. Die Dicke der Bitumenschicht, die auf und zwischen den Gesteinskörnungen verfüllt wird, erhöht sich durch die Zusatzstoffe, gleichzeitig erhöht sich die Ermüdungs- und Alterungsbeständigkeit des Asphalts.

Eigenschaften von Splittmastixasphalt

Splittmastixasphalt-Schichten und Reibbeläge sind strapazierfähig und langlebig und haben diese Eigenschaft auf stark befahrenen Straßen und unter rauen klimatischen Bedingungen bewiesen. Splittmastixasphalt kann als Verschleißschicht auf allen Straßen verwendet werden. Diese Praxis ist für stark befahrene Autobahnen, Überlandautobahnen oder städtische Straßen zum Standard geworden.

Splittmastixasphalt weist bei richtiger Auslegung, Herstellung und Verlegung durch die stark gebrochenen Gesteinskörnungen und mastixcharakterisierten Bindemittel im Inhalt von Splittmastixasphalt folgende Eigenschaften auf:

• Beständig gegen Verschleiß und Verformungen

• Widerstandsfähig gegen Reibung und Verschleiß

• Klimatische Bedingungen und extremer Druck, Reibung usw. Es beseitigt Brüche, die durch mechanische Einwirkungen verursacht werden.

• Bietet eine raue und rutschfeste Oberfläche.

• Es hat eine lange Nutzungsdauer.

Mischungszusammensetzung von Splittmastixasphalt

Aggregat

Die Widerstandsfähigkeit der Oberfläche aus Splittmastixasphalt gegen Glätte, die durch den hohen Anteil an groben und geringen Anteilen an feinen Gesteinskörnungen erreicht wird, wird durch die groben Gesteinskörnungen gewährleistet, die fast vollständig gebrochen sind.

Die Kornformen der verwendeten Gesteinskörnungen sind sehr wichtig für die Hohlraumanteile in Splittmastixasphalten. Flache und flache Zuschlagstoffe können dieses Hohlraumverhältnis, das Füllverhältnis der Hohlräume und somit die Asphaltverdichtungsanwendung nachteilig beeinflussen.

Bindematerial

Im Allgemeinen wird 50/70 Bitumen als Bindemittel für Splittmastixasphalte verwendet.

70/100- oder 160/220-Bitumen können auch in Feinmastixasphalt-Zusammensetzungen verwendet werden. Auf Autobahnen oder Brücken mit starkem Verkehrsaufkommen kann polymermodifiziertes Bitumen effizienter sein.

Stabilisierende Ergänzungen

Aufgrund des hohen Bitumenanteils in Splittmastixasphalten und der geringen Oberfläche der Zuschlagstoffe, die die Haftung im Vergleich zu anderen gemischten Materialien beeinträchtigen, sind stabilisierende Zusatzmaterialien erforderlich.

Diese zusätzlichen Materialien; Es verhindert, dass sich das Bitumen während der Herstellung, des Transports und der Anwendung durch Fließen zwischen den Zuschlagstoffen trennt. Der Einsatz von Cellulosefasern als stabilisierendes Zusatzmaterial hat sich seit langem bewährt.

Es können pulverförmige und körnige Materialien oder flüssige Materialien verwendet werden, sofern die stabilisierende Wirkung eindeutig nachgewiesen wird. Auch natürliche oder künstliche Kieselsäuren, Kautschukpulver oder Polymere können eingesetzt werden.

Pionier innovativer Technologie: Polygonmach

POLYGONMACH ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen, Brechsiebanlagen und Asphaltanlagen. Mit TSE- und ISO 9001-Qualitätssicherungszertifizierungen und einem Engagement für Innovation, Qualität und Kundennähe
Zufriedenheit haben wir uns als vertrauenswürdiger Name in der Baubranche etabliert. Unser umfangreiches Sortiment an Hochleistungsanlagen geht auf die vielfältigen Anforderungen von Bauprojekten ein und gewährleistet Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Kontaktiere uns

Quicklinks

Quicklinks

Quicklinks