Backenbrecher (mobil und stationär)

Backenbrecher, ob mobil oder stationär, sind ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand in der Bergbau- und Bauindustrie. Sie werden hauptsächlich zur Zerkleinerung von Material in kleinere Teile verwendet. Mobile Backenbrecher bieten im Vergleich zum stationären Typ den Vorteil, dass sie je nach Projektanforderungen an verschiedene Standorte bewegt werden können.
2. Mechanismus:
Mobile und stationäre Backenbrecher arbeiten nach einem sehr einfachen mechanischen Prinzip: der Zerkleinerung des Materials durch Kompression und Biegebewegungen. Das zu zerkleinernde Material wird durch einen Trichter in die Brechkammer eingeführt und zwischen zwei Platten, meist aus Manganstahl, nach und nach zerkleinert.
3. Produktion:
Backenbrecher werden typischerweise aus gehärtetem Stahl hergestellt. Der Herstellungsprozess umfasst Gießen und Schweißen, die hauptsächlich in Gießereien durchgeführt werden. Die Montage besteht aus der Montage der Brechplatten und dem Aufbau der Vibrations- und Absaugsysteme.
4. Transport:
Die Transportmethoden mobiler und stationärer Backenbrecher unterscheiden sich deutlich. Mobile Backenbrecher sind in der Regel mit einem Raupen- oder Radsystem ausgestattet, wodurch sie leichter zu bewegen sind. Stationäre Backenbrecher werden jedoch in Einzelteilen transportiert und am gewünschten Ort zusammengebaut.
5. Installation:
Die Installation ist der nächste entscheidende Schritt. Stationäre Backenbrecher erfordern eine feste, stabile und vibrationsfeste Installation. Der Prozess erfordert eine sorgfältige Untersuchung des Installationsbereichs, die Durchführung präziser Messungen und die Verwendung stabiler Materialien für den Aufbau. Die Installation eines mobilen Backenbrechers erfordert weniger Aufwand, da er von Natur aus beweglich konstruiert ist.
6. Wartung:
Diese Brecher müssen regelmäßig gewartet werden, um Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Dieser Prozess umfasst die routinemäßige Überprüfung des Verschleißes der Brechplatten, die Aufrechterhaltung der richtigen Ausrichtung und Spannung, den Austausch von Teilen bei Bedarf und die Gewährleistung einer ausreichenden Schmierung.
7. Polyognmach-Backenbrecher:
Polygonmach stellt sowohl mobile als auch stationäre Backenbrecher her. Sie sind bekannt für ihre hochwertigen Brecher, die sich durch robustes Design, zuverlässigen Betrieb, einfache Installation und erstklassigen Kundendienst auszeichnen.